Börse Frankfurt China-Spekulationen und USA treiben Dax an
London Stock Exchange: Übernahmeschlacht könnte teuer werden
Frankfurt/Düsseldorf Es war ein guter Tag für den Dax: Zunächst sorgten schwache Industriedaten aus China für Auftrieb, weil sie die Wahrscheinlichkeit neuer Zentralbankhilfen erhöhen. Später kamen überraschend starke US-Daten hinzu. Der Leitindex legte bis zum Ende des Tages 2,3 Prozent zu auf 9717 Punkte. Der Euro Stoxx 50 konnte um 1,7 Prozent wachsen.
Erst am Montag hatte Chinas Notenbank den Banken mehr Spielraum zur Vergabe von Krediten verschafft, um die Konjunktur anzukurbeln. Das sollte helfen die Stimmungslage am Markt in nächster Zeit zu stützen, sagte Barclays-Analyst Jian Chang.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen