Dax-Rally beendet - Linde-Aktie legt amtlich zu
Frankfurt Aktienanleger haben am Dienstag nach den Gewinnen der vergangenen Tage eine Verschnaufpause eingelegt. Der Dax fiel um 0,6 Prozent auf 10.677 Punkte. Zwischenzeitlich rutschte das deutsche Börsenbarometer sogar auf 10.635 Punkte ab. Zu Wochenbeginn hatte er noch bei etwa 10.800 Punkten einen Jahreshöchststand erklommen, bevor die Gewinne wieder etwas abbröckelten. „Etwas Luftholen ist nach dem Durchmarsch seit Monatsbeginn durchaus angebracht“, sagte ein Händler. Seit Anfang August hat der Dax fast vier Prozent gewonnen.
Der MDax, der die mittelgroßen Unternehmen repräsentiert, fiel am Dienstag um 0,8 Prozent auf 21.678 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDax sank um ein Prozent auf 1.729 Zähler.
Sponsoren-Aktien auf dem Weg zum Siegertreppchen
Zu den wichtigsten Sponsoren des deutschen Olympia-Teams gehört Adidas. Der Aktie des Sportartikel-Herstellers gibt das einen kräftigen Schub. Das Papier kletterte zuletzt auf ein Allzeithoch von knapp 153 Euro.
Die Aktie von Audi rutschte zu Beginn der Spiele leicht ab, hat sich aber seitdem wieder erholt. Das liegt aber wohl an den neuen Berichten zu einer unerlaubten Abgassoftware in den Autos der Ingolstädter.
Seit Beginn der Spiele hat sich die Aktie von Coca-Cola größtenteils seitwärts bewegt. Coca-Cola ist langjähriger Olympia-Sponsor. Zu ersten Mal hat sich der US-Getränkehersteller 1928 bei den olympischen Spielen in Amsterdam finanziell engagiert.
Der französische IT-Dienstleister Atos profitiert offenbar von den Spielen in Rio: Der Kurs steigt.
Die Aktie des japanischen Refenherstellers Bridgestone rutschte kräftig ab. Das lag aber wohl an der Veröffentlichung der aktuellen Konzernergebnisse, die Bridgestone am Dienstag vorgestellt hat.
Für die Aktie des Chemieunternehmens geht es seit Beginn der Spiele leicht bergab.
Für die Aktien des Fastfood-Herstellers machen die Spiele offenbar keinen Unterschied: Der Kurs hat sich in der vergangenen Woche kaum bewegt. Doch MacDonald's macht anderswo Geld: Offenbar verdient sich ein in der internationalen Zone des Olympischen Dorfes gelagerte Restaurant gerade eine goldene Nase – weil die Athleten und ihre Familien das Essen im Dorf so ungenießbar finden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter