Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Börse FrankfurtDax nimmt deutliches Plus über die Ziellinie
Die weitere Aussicht auf billiges Geld beflügelt den deutschen Aktienmarkt und lässt den Dax mit einem deutlichen Zuwachs schließen. Alle 30 Titel gewinnen – und die vermeintlichen Sorgenkinder grüßen von oben.
22.09.2016Update: 22.09.2016 - 18:37 Uhr
Jetzt teilen
Zentralbanken und Negativzinsen
Satz der Hauptrefinanzierungsgeschäfte (Leitzins): 0,0 Prozent
Einlagenzinssatz für Banken: -0,1 Prozent
Satz der Hauptrefinanzierungsgeschäfte (Leitzins): -0,75 Prozent (15.01.2016)
Einlagenzinssatz für Banken: gestaffelt -0,75 Prozent
Satz der Hauptrefinanzierungsgeschäfte (Leitzins): 0,05 Prozent
Einlagenzinssatz für Banken: -0,65 Prozent
Satz der Hauptrefinanzierungsgeschäfte (Leitzins): -0,5 Prozent
Einlagenzinssatz für Banken: -0,5 Prozent
Satz der Hauptrefinanzierungsgeschäfte (Leitzins): 0,0 Prozent
Einlagenzinssatz für Banken: -0,4 Prozent
Düsseldorf/Frankfurt Ein Börsentag ganz nach dem Geschmack der Anleger: Sie lassen sich am Tag nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed von der Euphorie über die andauernde Geldflut mitreißen und ebnen dem Dax den Weg zu einer starken Performance.
Bis zum Handelsschluss baute der Leitindex seinen Gewinn auf 2,28 Prozent aus und schloss bei 10.614 Punkten. Zwischenzeitlich knackte er sogar die Marke von 10.700 Punkten. „Der mit Spannung erwartete US-Zinsentscheid entpuppt sich als der erwartete Impulsgeber“, erklärte Gregor Kuhn vom Broker IG. „Wir werden uns noch länger in einem Umfeld niedriger Zinsen bewegen, entsprechend wird der Risikoappetit der Investoren anhalten“, sagte Vontobel-Portfoliomanager Christian Hantel.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im