Wie sah der Handelsmonat März in China aus?
Frankfurt Die europäischen Börsen haben ihre jüngste Talfahrt am Mittwoch vorerst beendet. Anleger kehrten aber angesichts der weiter schwelenden Ukraine-Krise nur zögernd an die Aktienmärkte zurück. Der Dax stieg um 0,16 Prozent auf 9506 Punkte, der Euro Stoxx 50 rückte um 0,1 Prozent auf 3180 Zähler vor.
„Die weiter kritische Lage in der Ukraine verunsichert und lähmt die Aktienmärkte", sagte Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Bremer Landesbank. „Das Risiko eines Bürgerkriegs in dem Land steht im Raum, diese Unsicherheit politischer Natur dürfte uns weiter begleiten." Aktienhändlerin Anita Paluch von der Varengold Bank äußerte sich hingegen optimistischer. Die geringen Erwartungen an die Firmenergebnisse erhöhten die Wahrscheinlichkeit positiver Überraschungen, betonte sie.
Unterdessen droht die ukrainische Regierung den pro-russischen Separatisten im Osten des Landes mit dem Einsatz von Gewalt. „Diese Krise wird innerhalb der nächsten 48 Stunden gelöst sein", sagte Innenminister Arsen Awakow in Kiew. Die Regierung wolle in Gesprächen zwar eine friedliche Lösung erreichen. Sollten die Aufständischen jedoch den Konflikt verschärfen, gäben die Sicherheitskräfte eine "schlagkräftige Antwort". Allerdings läuft derzeit eine neue diplomatische Initiative, die zu einer Lösung der Krise beitragen soll. Die Leitindizes der Moskauer Börse sanken zeitweise dennoch jeweils um mehr als ein Prozent. Der Rubel gab sowohl zum Dollar als auch zum Euro nach.
Nikkei
- 8,88 Prozent
FTSE 100
- 2,23 Prozent
Dow Jones
- 0,72 Prozent
Dax
+ 0,04 Prozent
Euro Stoxx 50
+ 1,69 Prozent
CAC 40
+ 2,22 Prozent
Ibex 35
+ 4,27 Prozent
FTSE MIB
+ 14,36 Prozent
ASE Index
+ 14,88 Prozent
PSI 20
+ 15,99 Prozent
Für Gesprächsstoff am Markt sorgte auch das nahende Comeback Griechenlands am Kapitalmarkt. Der krisengeplagte Mittelmeer-Anrainer wagt sich erstmals seit Ausbruch der Krise vor mehr als vier Jahren wieder mit einer Anleihe an den Kapitalmarkt. Internationale Banken seien mit der Platzierung des Papiers mit fünfjähriger Laufzeit beauftragt worden, teilte das Finanzministerium in Athen mit. Einem Insider zufolge soll das Geschäft schon am Donnerstag über die Bühne gehen. In den vergangenen Monaten hatten die ebenfalls mit europäischen Milliarden gestützten Länder Irland und Portugal erfolgreich neue Anleihen verkauft.

5 Kommentare zu "Börse Frankfurt: Dax rettet Mini-Plus ins Ziel"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Danke, FOMC.
Kettnseeschnmasagga
ich wünsche niemanden was schlechtes, aber bei Ihnen soll das eintreffen was sie anderen wünschen und das möglichst schnell. Solche "Aufforderungen" sind absolut das übelstes was es gibt:)
Südzucker Update: Tagestief in der Eröffnung, danach tendenziell steigende Kurse. In der Schlussauktion Umsatzpeak. Da haben einige ganz bewusst das Overnightrisk gesucht. Habe für den gleichen Betrag nachgekauft.
Glückwunsch zum Alcoa-Long.
Noch mal zurück zum Kern: wann kommt der Crash bzw. die nachhaltige Korrektur? Gibt es dazu eine plausible Aussage?
Und nicht "irgendwann"... Das weiß ich selbst.
Al Bonus: wie weit geht es runter?