Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Börse FrankfurtDax schwächelt zum Monatsschluss
Am letzten Monatstag ist dem Leitindex die Puste ausgegangen. Dabei war der Mai ein Monat der Rekorde. Anleger rätselten über den weiteren Kurs der Fed – und interessierten sich nicht für Konjunkturdaten.
31.05.2013Update: 31.05.2013 - 17:43 Uhr
Jetzt teilen
Händler an der Frankfurter Börse. Trotz guter Konjunkturdaten kam keine Kauflaune auf.
(Foto: AFP)
Der Dax hat einen schwachen Wochen- und Monatsschluss hingelegt. Unsicherheit über den weiteren Kurs der US-Notenbank Fed sorgte bei den Börsianern für Zurückhaltung. Der Dax schloss 0,6 Prozent tiefer bei 8.349 Punkten. Sonst viel beachtete Konjunkturdaten aus den USA zeigten am Markt nur wenig Wirkung. Die Diskussion um die Geldpolitik der Notenbanken verdrängte die US-Zahlen.
Der überraschend starke Anstiegdes Chicagoer Einkaufsmanager-Index und die deutlich bessere Stimmung bei den US-Konsumenten konnten an der Börse nur leicht stützen – der Dax grenzte seine Verluste leicht ein. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen stieg im Mai nach endgültigen Berechnungen auf 84,5 von 76,4 Punkten im Vormonat, wie Thomson Reuters und die Universität Michigan am Freitag mitteilten. Die Verbraucherstimmung gilt als wichtiges Konjunkturbarometer, das die Stimmung und das Kaufverhalten der US-Verbraucher im Voraus anzeigt.
Tops- und Flops der Woche (Stand 16:00 Uhr)
Norma Group
+ 6,41 Prozent
Deutsche Börse
+ 7,09 Prozent
Morphosys
+ 7,53 Prozent
Aixtron AG
+ 12,99 Prozent
SMA Solar
+ 14,42 Prozent
GSW Immobilien
- 4,73 Prozent
Gerry Weber
- 5,01 Prozent
Freenet
- 5,52 Prozent
LPKF Laser
- 5,78 Prozent
Pfeiffer Vacuum
- 14,08 Prozent
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im