Trotz Dax Flaute: Rocket Internet startet durch
Düsseldorf/Frankfurt Der Dax hat am Mittwoch nach einem lustlosen Vormittagshandel zwischenzeitlich wieder Schwung gezeigt. Zum Handessschluss notierte er aber nur noch mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent bei 12 615 Punkten. Die Mai-Bilanz für den deutschen Leitindex bleibt mit einem zwischenzeitlich erreichten Rekordhoch von 12 841 Punkten und einem Zuwachs von knapp zwei Prozent positiv.
Unüberwindbar ist derzeit wohl die Marke von 12.700 Zählern. Von dem Tageshoch bei 12.709 Punkten erfolgte ein schneller Abverkauf, die Frankfurter Benchmark gab innerhalb weniger Minuten mehr als 80 Punkte nach. Doch konnte sich dei Frankfurter Benchmark nur noch knapp ins Plus retten.
Das neusortierte Portfolio von Warren Buffett
Aufgestockt (1/6)
American Airlines ist Marktführer im US-Fluggeschäft. Bereits im Sommer 2016 war Buffett bei der Airline eingestiegen und hatte Ende des Jahres kräftig zugekauft. Anfang 2017 stockte er seine Beteiligung nochmals um gut acht Prozent auf.
Buffetts Anteile: mehr als 49,2 Millionen Stück
Veränderung im ersten Quartal 2017: plus 8,2 Prozent
Wert der Beteiligung: 2,3 Milliarden Dollar
Quelle aller Angaben: 13-F-Pflichtveröffentlichungen bei der US-Börsenaufsicht SEC für das erste Quartal 2017 (nur US-Aktien). Stand: 31. März 2017, veröffentlicht am 15. Mai 2017.
Aufgestockt (2/6)
Warren Buffetts Konglomerat Berkshire Hathaway ist seit dem ersten Quartal 2016 Aktionär des Technologiekonzerns Apple – und das, obwohl Buffett als Skeptiker gegenüber Technologiewerten gilt. Bereits im vierten Quartal 2016 hatte der Star-Investor seine Beteiligung aufgestockt. Im ersten Quartal des laufenden Jahres griff er noch einmal kräftig zu: zum 31. März liegen im Vergleich zum Vorquartal mehr als doppelt so viele Apple-Anteilsscheine im Portfolio.
Buffetts Anteile: 129,4 Millionen Stück
Veränderung im ersten Quartal 2017: plus 126 Prozent
Wert der Beteiligung: 20,14 Milliarden Dollar
Aufgestockt (3/6)
Bereits in den beiden letzten Quartalen des Jahres 2016 hatte Buffett seine Beteiligung am Geldinstitut Bank of New York Mellon leicht aufgestockt. Im ersten Quartal 2017 kaufte er nochmals kräftig zu.
Buffetts Anteile: 33 Millionen Stück
Veränderung im ersten Quartal 2017: plus 52,3 Prozent
Wert der Beteiligung: 1,6 Milliarden Dollar
Aufgestockt (4/6)
Der Satellitenradiobetreiber Liberty Sirius gehört zu den zahlreichen Medienbeteiligungen Buffetts aus der Liberty-Konzernfamilie. Im ersten Quartal 2017 stockte er seine Beteiligung minimal auf.
Buffetts Anteile: 10,3 Millionen Stück (Class A) / 22,31 Millionen Stück (Class C)
Veränderung im ersten Quartal 2017: plus 1,9 Prozent (Class A), plus 0,3 Prozent (Class C)
Wert der Beteiligung: 375,4 Millionen Dollar (Class A), 817,1 Millionen Dollar (Class C)
Aufgestockt (5/6)
Sirius XM ist ein US-amerikanischer Satellitenradio-Anbieter aus New York City mit Sitz im US-Niedrigsteuerstaat Delaware. Er gehört mehrheitlich dem Medienkonzern Liberty Media, an dem Warren Buffett ebenfalls beteiligt war. Erst im letzten Quartal 2016 stieg der Investor mit knapp 800 Millionen Dollar beim Unternehmen ein und baute damit seine Beteiligungsfamilie im Mediensektor aus. Im ersten Quartal 2017 stockte Buffett seine Anteile leicht auf.
Buffetts Anteile: mehr als 172 Millionen Stück
Veränderung im ersten Quartal 2017: plus 3,4 Prozent
Wert der Beteiligung: 823,7 Millionen Dollar
Aufgestockt (6/6)
Southwest Airlines ist eine große US-amerikanische Fluggesellschaft. Fast alle Airlines in den USA haben in den vergangenen Jahren Schwächephasen durchlitten, gingen durch Insolvenzverfahren oder fusionierten. Das hat Starinvestor Warren Buffett lange abgehalten, in Fluggesellschaften zu investieren. Ein erfolgloses Investment in US Airways von 1989 bis 1995 (75 Prozent Verlust) soll Sodbrennen bei dem Milliardär ausgelöst haben – seitdem hielt er die Branche für gefährlich. Doch im Herbst 2016 holte er gleich vier Titel ins Portfolio. Sein Engagement bei der Airline mit Hauptsitzt in Dallas, Texas, baute er im ersten Jahresquartal 2017 ebenso aus wie das bei American Airlines.
Buffetts Anteile: knapp 48 Millionen Stück
Veränderung im ersten Quartal 2017: plus 10,3 Prozent
Wert der Beteiligung: 2,8 Milliarden Dollar
Reduziert (1/3)
Bei Delta Airlines war Buffett im dritten Quartal 2016 mit fast 250 Millionen Dollar eingestiegen und hatte sein Investment gegen Ende des Jahres massiv erhöht. Sein Timing scheint richtig: Die Aktie legte zwischen Oktober 2016 und März 2017 um fast 28 Prozent zu – und ging dann leicht zurück. Buffett reduzierte seinen Anteil im ersten Quartal um gut acht Prozent.
Buffetts Anteile: 55 Millionen Stück
Veränderung im ersten Quartal 2017: minus 8,3 Prozent
Wert der Beteiligung: 2,72 Milliarden Dollar
Marktanalyst Robert Halver von der Baader Bank sprach von einer „stabilen Seitenlage“ des Dax, der sich nun schon zwei Wochen lang in einem engen Rahmen von lediglich 150 Punkten bewegt. „Der Dax ist nicht totzukriegen“, sagte Halver. „Die Hängepartie droht aber, über den Sommer weiterzugehen“, fügte der Experte hinzu.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter