Frankfurt Die Freude über das Kursfeuerwerk in Japan zur Wochenmitte ist am deutschen Aktienmarkt rasch der Ernüchterung gewichen. Am Donnerstag trübte sich die Stimmung nach einigen enttäuschenden Konjunkturdaten aus Asien auch in Europa ein. Der Dax notierte zum Handelsschluss bei 10.210 Punkte – ein Minus von 0,9 Prozent. Am Mittwoch hatte der Index ein Hoch von 10.512 Punkten schnell erklommen, aber nicht lange halten können.
Die Aktien von Eon brachen auf den tiefsten Stand seit vielen Jahren ein, nachdem die Bundesregierung den Energieriesen zur Aufgabe seiner Pläne für eine Auslagerung der deutschen Atomkraftwerke gezwungen hat. Die Regierung will per Gesetzesänderung verhindern, dass Eon im Fall einer Abspaltung nur noch fünf Jahre für zusätzliche Kosten haften muss.
Welche Aktien Warren Buffett hasst – und welche er liebt
Neu im Depot
Zum ersten Mal führt Warren Buffett in seinem Depot Anteile an Axalta Coating, einem Beschichtungsspezialisten. Insgesamt 20 Millionen Aktien der Firma mit Sitz in Philadelphia hat er zwischen April und Juni erworben.
Buffetts Anteile: 20 Millionen Stück
Veränderung im zweiten Quartal 2015: 100 Prozent
Quelle aller Angaben: 13-F-Pflichtveröffentlichungen bei der US-Börsenaufsicht SEC
Aus dem Portfolio geflogen
Im Laufe des zweiten Quartals 2015 baute Warren Buffett die Position komplett ab. Die Aktie des texanischen Ölkunternehmens hat seit Jahresbeginn mehr als ein Drittel an Wert verloren.
Buffetts Anteile: 0
Veränderung im zweiten Quartal 2015: -100 Prozent
Auch von diesem Öl- und Gaskonzern hat sich Warren Buffett im zweiten Quartal komplett getrennt. Im ersten Quartal hatte er noch 7,5 Millionen Aktien des Unternehmens besessen.
Buffetts Anteile: 0
Veränderung im zweiten Quartal 2015: minus 100 Prozent
Erst nach dem Stichtag für diese Übersicht stieg Buffett wieder groß bei Phillips 66 ein.
Aufsteiger
Im ersten Quartal des Jahres hatte Warren Buffett seinen Anteil an dem US-amerikanischen Kabelkonzern abgebaut. Doch im zweiten Quartal entschied er sich anders und stockte seine Beteiligung deutlich auf. Charter Communications ist der viertgrößte Kabelbetreiber in den USA. Der Aktienkurs des Konzerns hat in den vergangenen zwölf Monaten um 58 Prozent zugelegt.
Buffetts Anteile: 8.500.000
Veränderung im zweiten Quartal 2015: Die Beteiligung wurde um 42 Prozent aufgestockt und ist etwa 1,5 Milliarden Dollar wert.
Großer Verlierer
Das Vertrauen Warren Buffetts in den US-Medienkonzern sinkt weiter. Der 84-Jährige stieß mehr als 2,5 Millionen Papiere des Unternehmens zwischen April und Juni 2015 ab. Viacom ist ein amerikanischer TV-Konzern, der unter anderem an Kabelgesellschaften wie MTV, aber auch an Filmproduktionsgesellschaften wie Paramount und Dreamworks beteiligt ist.
Buffetts Anteile: 5,65 Millionen Stück
Veränderung im zweiten Quartal 2015: Anteil um 32 Prozent verringert
Die vier wichtigsten Titel (1/4)
Fast 60 Prozent des Aktienwerts in Warren Buffetts Portfolio geht auf vier Einzeltitel zurück. Dazu zählt der Kreditkartenanbieter American Express.
Buffetts Anteile: mehr als 151 Millionen Stück
Veränderung im zweiten Quartal 2015: unverändert
Die vier wichtigsten Titel (2/4)
Der bekennende Limonaden-Trinker Buffett hält auch im zweiten Quartal 2015 an seinen Coca-Cola-Aktien fest. Der Investor hat insgesamt 400 Millionen Papiere in seinem Portfolio, damit gehören ihm fast zehn Prozent der gesamten Anteile an dem Konzern.
Buffetts Anteile: 400 Millionen
Veränderung im ersten Quartal 2015: unverändert
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter