Börse Frankfurt Schwache US-Zahlen bescheren Dax dickes Plus
Telekom: In den USA boomt das Geschäft
Ein freundliches Marktumfeld hat den Dax am Mittwoch deutlich steigen lassen. Die Anleger fanden in der Makroperspektive einfach keine Gründe, nicht zuzukaufen. Zunächst hatten Aussagen eines regionalen Fed-Chefs, wonach die US-Zinswende schon im kommenden Monat anstehe, den Euro unter die Marke von 1,09 Dollar gedrückt. Das trieb Europas Börsen, vor allem die exportorientierte deutsche, stark an. Am Nachmittag sorgte eine schwache Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt für eine Trendwende am Devisenmarkt. Laut dem privaten Arbeitsvermittler ADP waren im Juli 185.000 neue Arbeitsstellen in der US-Wirtschaft entstanden, was den geringsten Zuwachs seit April darstellte. Ökonomen hatten 215.000 neue Jobs prognostiziert.
Die gute Stimmung ging den Börsianern aber auch im Verlauf des Tages nicht verloren. Der Deutsche Aktienindex schloss 1,6 Prozent fester bei 11.636 Punkten. Im Späthandel beflügelte der weiter gefallene Euro die Börsen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen