Trumps Bankenregulierung im Fokus
New York Die Wall Street hat am Mittwoch nach dem US-Zinsentscheid uneinheitlich geschlossen. Die Fed beließ den Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld in der Spanne zwischen 0,75 und 1,0 Prozent und machte deutlich, dass sie die Wachstumsschwäche zu Jahresbeginn für einen Ausrutscher hält. Zudem betonte sie die Stärke des Arbeitsmarkts. Manche Experten werteten dies als Signal, dass die Notenbank für eine Zins-Anhebung im Juni Gewehr bei Fuß steht. Nach dem Entscheid legten vor allem Banken-Werte zu. Der S&P-Index für den Finanzsektor kletterte um 0,5 Prozent. Die Branche würde von steigenden Zinsen profitieren. Im frühen Geschäft hatten noch enttäuschende Zahlen von Apple auf die Stimmung gedrückt. Der Konzern überraschte mit einem Rückgang seiner iPhone-Verkäufe und lag mit seiner Umsatzprognose unter den Erwartungen.
Wer unter Trump zum Top und Flop wurde
Seit Amtsantritt des neuen Präsidenten sind 100 Tage vergangen, seit der Wahl im November schon mehr als fünf Monate. Der Ausrüstungsverleiher United Rentals hat es gerade noch ins Ranking der S&P 500 Aktien geschafft, die seit November die stärkste Entwicklung hingelegt haben. Der amerikanische Konzern verzeichnete einen Kursanstieg von 44,34 Prozent. Neun weitere Unternehmen schnitten aber noch besser ab.
NRG Energy verzeichnete seit November einen Kursanstieg von fast 50 Prozent. Aktuell kostet eine Aktie 15,25 Euro. Der Konzern mit Sitz in den USA gehört zu den größten Energieversorgern Amerikas.
LAM Research zählt zu den führenden Herstellern und Anbietern in der Halbleiterindustrie. Seinen Kurswert konnte das Unternehmen um 48,31 Prozent steigern und belegt damit Platz acht im Ranking.
Der Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen verzeichnete einen Kursanstieg von 48,45 Prozent seit der Wahl von US-Präsident Donald Trump. Zuletzt machte Nvidia wegen Sicherheitslücken eines Grafiktreibers auf sich aufmerksam. Da kommt Platz sieben im Ranking der besten Perfomances doch ganz gelegen.
Mit einem Kursanstieg von 48,71 Prozent liegt Idexx Laboratories auf dem sechsten Platz. Das globale Unternehmen legt in Deutschland seine Schwerpunkte auf innovative Diagnostik und Technologien für die bessere veterinärmedizinische Versorgung und bessere Nahrungs- und Wassersicherheit. Der aktuelle Kurs liegt bei 149,520 Euro.
Bei einem Kursanstieg von fast 50 Prozent liegt Western Digital im Mittelfeld der Top Ten Unternehmen. Der Hersteller von Festplattenlaufwerken und Speicherprodukten wurde 1970 gegründet und unterscheidet seine Produkte mit verschiedenen Farben und Bezeichnungen. Der Kurs stieg seit dem 08. November um 49,69 Prozent.
Der US-Metallkonzern konnte auch eine starke Entwicklung hinlegen. Nach dem Abgang von Klaus Kleinfeld präsentierte das Unternehmen auf der Hauptversammlung aktuelle Zahlen und die fielen hervorragend aus. Nicht umsonst belegt Arconic Platz vier in diesem Ranking. Seit dem Amtsantritt steigerte sich der Kurs um 56,35 Prozent. Aktuell liegt er bei 25,009 Euro.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter