Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Börse New York Arbeitsmarktbericht verdirbt Anlegern die Laune

Die US-Börsen konnten sich nach unerwartet schwachen Arbeitsmarktzahlen von frühen Verlusten erholen und behauptet schließen. Ein Thema war der Essener Spezialchemiekonzern Evonik mit einem milliardenteuren Kauf.
06.05.2016 Update: 06.05.2016 - 23:11 Uhr
Händler Timothy Nick (l.) und Paul Cosentino an der New Börse: Die neuen US-Arbeitsmarktzahlen sind das Thema beim heutigen Handel. Quelle: AP
New York Stock Exchange

Händler Timothy Nick (l.) und Paul Cosentino an der New Börse: Die neuen US-Arbeitsmarktzahlen sind das Thema beim heutigen Handel.

(Foto: AP)

Im April entstanden in der amerikanischen Wirtschaft nur 160.000 Jobs. Von Reuters befragte Volkswirte hatten aber mit 202.000 gerechnet. Die US-Wirtschaft hat sich zuletzt merklich abgekühlt.

"Das ist eine enttäuschende Zahl", sagte Ökonom Russell Price von Ameriprise Financial Services. Die Nachfrage sei schwach, weswegen Unternehmen jetzt zögerten. Rasche Zinserhöhungen der Notenbank Fed werden Experten zufolge nun unwahrscheinlicher. Im Juni sei nicht mehr damit zu rechnen, sagte der Marktstratege Phil Orlando von Federated Investors. Auch eine Anhebung im September stehe jetzt infrage.

Der Dow-Jones-Index stieg um 0,5 Prozent auf 17.740 Punkte. Der breiter gefasste S&P legte um 0,3 Prozent auf 2057 Stellen zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 0,4 Prozent auf 4736 Zähler.

Der Essener Spezialchemiekonzern Evonik kauft für 3,8 Milliarden Dollar eine Sparte der US-Firma Air Products, um stärker in Nordamerika präsent zu sein. Air-Products-Aktien verteuerten sich daraufhin um knapp ein Prozent.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%