Börse New York Arbeitsmarktbericht verdirbt Anlegern die Laune

Händler Timothy Nick (l.) und Paul Cosentino an der New Börse: Die neuen US-Arbeitsmarktzahlen sind das Thema beim heutigen Handel.
Im April entstanden in der amerikanischen Wirtschaft nur 160.000 Jobs. Von Reuters befragte Volkswirte hatten aber mit 202.000 gerechnet. Die US-Wirtschaft hat sich zuletzt merklich abgekühlt.
"Das ist eine enttäuschende Zahl", sagte Ökonom Russell Price von Ameriprise Financial Services. Die Nachfrage sei schwach, weswegen Unternehmen jetzt zögerten. Rasche Zinserhöhungen der Notenbank Fed werden Experten zufolge nun unwahrscheinlicher. Im Juni sei nicht mehr damit zu rechnen, sagte der Marktstratege Phil Orlando von Federated Investors. Auch eine Anhebung im September stehe jetzt infrage.
Der Dow-Jones-Index stieg um 0,5 Prozent auf 17.740 Punkte. Der breiter gefasste S&P legte um 0,3 Prozent auf 2057 Stellen zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 0,4 Prozent auf 4736 Zähler.
Der Essener Spezialchemiekonzern Evonik kauft für 3,8 Milliarden Dollar eine Sparte der US-Firma Air Products, um stärker in Nordamerika präsent zu sein. Air-Products-Aktien verteuerten sich daraufhin um knapp ein Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen