Börse New York Spanische Reformpläne bringen Wall Street in Schwung

Händler an der NYSE: Viele Investoren begegneten den neusten geldpolitischen Maßnahmen der US-Notenbank mit großer Sorge. Die jüngsten US-Konjunkturdaten bestätigten ihre Sorgen. (Foto:Richard Drew, File/AP/dapd)
New York Das Sparpaket des Euro-Krisenlandes Spanien hat die New Yorker Anleger am Donnerstag in Kauflaune versetzt. Zur Freude der US-Investoren will die Regierung in Madrid die Krise mit ehrgeizigen Maßnahmen und einem zeitlich festgelegten Reformplan bewältigen. Für Zuversicht auf dem Parkett sorgten zuvor schon Spekulationen, dass die chinesische Regierung schon bald der heimischen Wirtschaft unter die Arme greifen wird. Ernüchterung verbreitete jedoch eine Reihe schwacher Konjunkturdaten aus den USA, die Hoffnungen auf eine zügige Wirtschaftserholung dämpften.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte pendelte im Handelsverlauf zwischen einem Hoch von 13.522 und einem Tief von 13.413 Punkten. Er verabschiedete sich 0,5 Prozent höher bei 13.485 Zählern. Der breiter gefasste S&P-500 legte ein Prozent auf 1447 Stellen zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq erhöhte sich um 1,4 Prozent auf 3136 Stellen. In Frankfurt ging der Dax 0,2 Prozent fester bei 7290 Punkten aus dem Handel.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen