Börse New York: Wall Street schließt leicht im Minus
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Börse New YorkWall Street schließt leicht im Minus
Nach einem ruhigen Wochenstart haben die US-Börsen schließlich leicht im Minus geschlossen. Die Indizes bewegten sich dennoch nahe zuletzt erzielter Rekordwerte. Für schlechte Stimmung sorgte der US-Konzern Apple.
05.06.2017 - 22:57 Uhr
Jetzt teilen
Börse New York
Die Wall Street startete verhalten in die Woche.
(Foto: AP)
New York Die US-Börsen haben am Montag leichte Kursverluste hinnehmen müssen, bewegen sich aber weiterhin in der Nähe ihrer zuletzt erzielten Rekordwerte. Vor allem Apple drückte mit einem Minus von einem Prozent auf die Stimmung. Der iPhone-Hersteller wurde vom Broker Pacific Crest heruntergestuft. Apple stellte zudem bei einer Entwicklerkonferenz einige Neuheiten vor, die die Anleger zunächst aber nicht als großen Wurf werteten.
Auch der Anschlag in London sorgte dafür, dass es keine großen Kurssprünge an der Wall Street gab. Zudem konnten Konjunkturdaten keine Impulse liefern. So wuchsen die US-Dienstleister im Mai langsamer und die Industrie sammelte im April weniger Aufträge ein.
Welche Aktien Anleger im Mai reicher machten
Auf dem zehnten Platz landet die Commerzbank. Das Geldinstitut hat den Gewinn im ersten Quartal überraschend um mehr als ein Viertel gesteigert. Das Ergebnis nach Steuern und Anteilen Dritter kletterte auf 217 (2016: 169) Millionen Euro. Im Mai nahm der Aktienwert um 2,48 Prozent zu. Die Liste umfasst die Titel mit der besten Wertentwicklung aus dem HDax, der die 110 Papiere aus Dax, MDax und TecDax beinhaltet.
Die deutsche Kion Group ist ein weltweit führender Technikkonzern und bietet unter anderem Gabelstapler, Lagertechnik und verbundene Dienstleistungen sowie Supply-Chain-Lösungen an. Im Mai verzeichnete das Unternehmen einen Kursanstieg von 2,53 Prozent.
Telefonica Deutschland ist ein Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in München. Anfang April 2017 notierte die Aktie mit 4,7 Euro auf einem neuen Jahreshoch, gab danach im Mai aber wieder etwas nach. Dennoch hatte sie im vergangenen Monat einen Zuwachs von 2,54 Prozent.
Die Aktie der Deutschen Post hat den Umsatz im ersten Quartal 2017 mit sieben Prozent auf 14,9 Milliarden Euro stärker steigern können als erwartet. Im Mai verbuchte sie einen Zuwachs von 2,64 Prozent.
Cancom ist ein Unternehmen für IT-Dienstleistungen, das sich auf den Bereich Cloud-Computing fokussiert – also die Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware über das Internet. Im Mai gewann die Aktie des Unternehmens 2,66 Prozent.
Drägerwerk entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Systeme der Medizin-, Sicherheits- und Tauchtechnik und hat seinen Sitz in Lübeck. In diesem Jahr will das Unternehmen weiter wachsen und die Gewinne steigern. Im Mai legte der Kurs der Aktie um 2,69 Prozent zu.
Das Papier des Chemiekonzerns Wacker Chemie legte im Mai 3,17 Prozent zu und landet damit auf dem vierten Platz. Analysten rechnen in Zukunft mit einer starken Entwicklung im Geschäftsbereich Chemicals.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gab 0,1 Prozent auf 21.184 Punkte nach. Der breiter gefasste S&P-500 verlor 0,12 Prozent auf 2436 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq fiel um 0,16 Prozent auf 6295 Punkte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im