Börse Tokio Gewinnmitnahmen belasten Nikkei-Index

Am Donnerstag schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index mit einem Minus von 0,3 Prozent bei 17.808 Punkten.
Tokio Die Aktienmärkte in Fernost haben sich zu Weihnachten uneinheitlich präsentiert. Viele Börsen wie Hongkong oder Südkorea blieben wegen der Feiertage geschlossen. In Tokio nahmen Anleger nach fünf Tagen mit Kursgewinnen Gewinne mit. Insgesamt war der Handel dünn.
Viele Marktteilnehmer gingen dennoch weiterhin davon aus, dass es nach den Zuwächsen der vorangegangenen Handelstage zum Jahresende ein neues Hoch geben werde, sagte Toshiyuki Kanayama von Monex Securities. Allein zwischen dem 16. und 24. Dezember war der Nikkei getrieben von guten Aussichten für die US-Wirtschaft um 6,6 Prozent gestiegen.
Am Donnerstag schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index mit einem Minus von 0,3 Prozent bei 17.808 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gab ebenfalls 0,3 Prozent auf 1421 Zähler nach. Zu den größten Verlierern gehörten Aktien von Fluggesellschaften. Medienberichten zufolge erwägt die Regierung die Abschaffung von Steuervergünstigungen. Die Anteilsscheine von Japan Airlines verloren vier Prozent an Wert.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen