Börse Tokio Japanische Aktienkurse legen deutlich zu

Vor einer Börsenanzeigetafel in Tokio.
Tokio Kräftige Vorgaben der Wall Street und positiv interpretierte Konjunkturdaten aus China haben Anleger in Fernost am Donnerstag in Kauflaune versetzt. In Tokio legte der Nikkei-Index mehr als 2,1 Prozent auf 14.337 Punkte zu - der stärkste Anstieg in seit einem Monat. Der MSCI-Index für asiatische Aktienmärkte außerhalb Japans notierte ein Prozent fester. Der Euro blieb unter Druck.
Er tendierte mit 1,3665 Dollar im Bereich des tiefsten Stands innerhalb eines Vierteljahres, auf den er am Mittwoch gefallen war. Eine erwartete Lockerung der EZB-Geldpolitik im Juni sowie Sorgen über potenziell unklare politische Machtverhältnisse in Brüssel nach der Europawahl belasteten die Gemeinschaftswährung.
In New York hatten die Börsen am Mittwoch Gewinne verbucht. Die US-Notenbank bekräftigte mit ihrem Protokoll der Zinssitzung vom April, dass die langfristigen Planungen für eine Normalisierung der ultralaxen Geldpolitik begonnen haben. „Über die Fed-Minutes wurde viel gejubelt“, befand Marktstratege Evan Lucas von IG in Melbourne.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen