Börse Tokio Märkte in Asien setzen auf Papademos und Monti

Japanische Geschäftsmänner vor einer Börsentafel.
Singapur Die asiatischen Aktienmärkte und der Euro haben in der Hoffnung auf ein entschlossenes Handeln der neuen Regierungen in Italien und Griechenland zum Wochenauftakt zugelegt. „Alles lief nach Plan am Wochenende, und deswegen sehen wir eine positive Reaktion“, sagte Analyst Michael Turner von RBC Capital Markets in Sydney. Am Sonntag war im hoch verschuldeten Italien der frühere EU-Kommissar Mario Monti als Chef einer neuen Regierung ernannt worden. Er soll nun in erster Linie an den Finanzmärkten das Vertrauen der Anleger in das Land zurückgewinnen. Anleger blickten mit Spannung auf den geplanten Verkauf fünfjähriger italienischer Staatsanleihen im Volumen von drei Milliarden Euro am Vormittag.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen