
Ein Passant schaut auf die elektronische Außenanzeige der Aktienstände der Börse in Tokio.
TokioNach ihrem jüngsten Höhenflug haben die asiatischen Aktienmärkte am Dienstag eine Verschnaufpause eingelegt. Angesichts mangelnder Impulse von der Konjunktur- und Unternehmensseite sorgten Gewinnmitnahmen für leichte Verluste. Händler sprachen von einer kurzeitigen Kursbereinigung. Grundsätzlich halte der Aufwärtstrend aber an, sagte Fondsmanager Takeo Okuhara von Daiwa SB Investments.
In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Leitindex Nikkei 0,3 Prozent tiefer bei 12.314 Punkten und beendete damit eine Gewinnserie von acht Handelstagen in Folge. Am Montag war er noch auf den höchsten Stand seit viereinhalb Jahren geklettert.
Vier Prozent an einem Tag - das ist ungewöhnlich viel für den Nikkei-Index, der immerhin 225 Werte umfasst. Doch es gab noch viel bessere Tage. Die Hitliste.
14. Okt. 2008 9.447,57 1.171,14 Punkte 14,15 Prozent
2. Okt. 1990 22.898,41 2.676,55 Punkte 13,24 Prozent
15. Dez. 1949 109,62 11,12 Punkte 11,29 Prozent
30. Okt. 2008 9.029,76 817,86 Punkte 9,96 Prozent
21. Okt. 1987 23.947,40 2.037,32 Punkte 9,30 Prozent
17. Nov. 1997 16.283,32 1.200,80 Punkte 7,96 Prozent
31. Jan. 1994 20.229,12 1.471,24 Punkte 7,84 Prozent
29. Okt. 2008 8.211,90 589,98 Punkte 7,74 Prozent
10. Apr. 1992 17.850,66 1.252,51 Punkte 7,55 Prozent
21. Mär. 2001 13.103,94 912,97 Punkte 7,49 Prozent
Der breiter gefasste Topix verlor 0,4 Prozent auf 1035 Stellen. Auch die Börsen in Hongkong, Taiwan, Seoul und Sydney sowie der MSCI-Index für die asiatischen Aktien ohne Japan verbuchten Verluste. Mit einem Abschlag von 1,5 Prozent am kräftigsten bergab ging es am chinesischen Markt in Shanghai.
In Tokio versilberten Anleger vor allem Kursgewinne bei zuletzt kräftig gestiegenen Exportwerten. So verloren die Papiere des Elektronikkonzerns Toshiba 1,5 Prozent. Die Anteilsschiene des weltgrößten Autobauers Toyota gaben 0,8 Prozent nach.
Bei Schnäppchenjägern gefragt waren hingegen Unternehmen, die bei der Rally der vergangenen Tage etwas ins Hintertreffen geraten waren. So gewannen die Papiere des Elektronikriesen Panasonic 4,6 Prozent und die Titel des Kamera- und Bürogeräte-Herstellers Canon 1,3 Prozent.
Zudem ließen die Aktien von Japan Tobacco 0,6 Prozent Federn. Die Regierung will sich von Anteilscheinen des Zigarettenherstellers im Milliarden-Volumen trennen.
Datum: 25.01.2017
Punkte: 20.044,00
Datum: 22.11.2016
Punkte: 19.043,90
Datum: 23.12.2014
Punkte: 18.069,22
Datum: 03.07.2014
Punkte: 17.074,65
Datum: 18.11.2013
Punkte: 16.030,28
Datum: 03.05.2013
Punkte: 15.009,59
Datum: 29.03.199
Punkte: 10.006,79
Datum: 21.11.1995
Punkte: 5022,55
Datum: 23.02.1995
Punkte: 4003,33
Datum: 17.04.1991
Punkte: 3004,46
Datum: 08.01.1987
Punkte: 2002,25
Datum: 14.11.1972
Punkte: 1003,16
Datum: 22.09.1956
Punkte: 500,24
Datum: 13.03.1899
Punkte: 50,47
Der Euro gab in Fernost leicht nach. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete 1,3018 Dollar nach 1,3034 Dollar im späten US-Handel am Montag. Zum Yen notierte die US-Währung letztlich wenig verändert bei 96,37 Yen. Zeitweise stieg der Dollar aber auf 96,71 Yen.
0 Kommentare zu "Börse Tokio: Nikkei-Index fällt leicht zurück"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.