Börse Tokio Nikkei legt kräftig zu

Besucher vor einer Tafel an der Tokioter Börse.
Tokio Die Absage der Volksabstimmung in Griechenland zum Euro-Hilfspaket hat an den Börsen in Asien für Erleichterung gesorgt. Angesichts der bevorstehenden Vertrauensabstimmung in dem angeschlagenen Mittelmeerland am Freitagabend blieben die Anleger trotzdem vorsichtig. „Der Markt gewinnt etwas Ruhe zurück, aber die Unsicherheit bleibt wegen des Ergebnisses der heutigen Vertrauensabstimmung“, sagte Analyst Yuji Saito von Credit Agricole. Gute Daten vom US-Arbeitsmarkt hoben ebenfalls die Stimmung.
Der japanische Standardwerte-Index Nikkei schloss mit einem Plus von 1,9 Prozent bei 8801 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index legte um 1,8 Prozent auf 752 Zähler zu. Auch die Märkte in Australien , Singapur , Shanghai , Südkorea und Taiwan verzeichneten Gewinne. In Seoul gehörten die Papiere von Samsung Electronics zu den am meisten gehandelten Werten. Sie gingen mit Aufschlägen von 3,9 Prozent aus dem Handel.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen