Börse Tokio Schwacher Wochenstart für Nikkei

Gewinne an der Börse in Tokio.
Tokio Die asiatischen Aktienmärkte haben zum Wochenauftakt in einem weitgehend impulslosen Handel eine Verschnaufpause eingelegt. Die gestiegene Zuversicht auf ein entschiedenes Vorgehen in der Euro-Schuldenkrise hatte zuletzt bereits für Kursgewinne gesorgt. "Man kommt irgendwann an einen Punkt, an dem viele Investoren bezweifeln, dass die Kurse weiter steigen", sagte Analyst Stan Shamu von IG Markets. Sowohl der Tokioter Nikkei-Index als auch der pan-asiatische MSCI-Index ohne Japan hatten Anfang Juni ihre bisherigen Jahrestiefstände verzeichnet, sich zuletzt aber erholt. Der Euro notierte in Fernost kaum verändert bei 1,2330 Dollar.
In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index quasi unverändert bei 9171 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gab 0,15 Prozent auf 764 Zähler nach. Im Verlauf war der Nikkei zwischenzeitlich um 0,6 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit drei Monaten geklettert. Der breit gefasste MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans verlor 0,2 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen