Börse Tokio Sorge um Europa drückt Kurse in Japan

Börsenkurse in Tokio.
Tokio Die europäische Schuldenkrise sorgt an den Aktienmärkten in Fernost weiter für Nervosität. Vor der EZB-Zinssitzung am Donnerstag und den anstehenden Anleiheauktion Spaniens sowie Italiens wollten sich Anleger nicht positionieren. Abwarten sei das Motto des Tages, sagte Analyst Toshiyuki Kanayama von Monex.
Die Unsicherheiten nähmen wieder zu, erklärten Analysten von Barclays in einer Studie. „Dem Markt stehen schwierigen Zeiten bevor.“ Europäische Währungen gerieten stärker unter Druck. Der Dollar werde hingegen als sicherer Hafen gesucht. Der Euro präsentierte sich bei 1,2718 Dollar weitestgehend stabil.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss mit einem Minus von 0,7 Prozent auf 8385 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index gab 0,9 Prozent auf 727 Stellen nach. Auch in Australien und Taiwan gingen die Kurse nach unten. Die Börsen von Singapur, Hongkong und Shanghai verzeichneten dagegen Gewinne. In Südkorea beendete der Markt den Handel nach einem Auf und Ab mit einem Plus von einem Prozent.
Wie der Wall-Street-Handel lief
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen