Börsen Asien Notenbanken sorgen für Rückenwind

Vor einer Anzeigetafel der Börse in Tokio.
Tokio Für positive Stimmung sorgte vor allem die Aussicht auf verstärkten Rückenwind durch die Notenbanken. Hintergrund ist der geringste Anstieg der Verbraucherpreise in China im Juli seit einem halben Jahr. „Niedrige Inflation bedeutet, dass es noch Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik gibt, was gut für Aktien ist“, sagte Chang Chengwei, Analyst bei Hengtai Futures Co.
In Tokio legte der Nikkei um rund 0,7 Prozent auf 16.764 Punkte zu. Ein weiterer Kursanstieg nach dem kräftigen Zuwachs vom Montag werde durch Gewinnmitnahmen und die Vorsicht vieler Anleger verhindert, sagte Soichiro Monji, Chef-Anlagestratege bei Daiwa SB Investments. Überraschend starke Zahlen vom US-Arbeitsmarkt hatten die Stimmung zuletzt aufgehellt. Zudem hatte die Bank von Japan Ende Juli angekündigt, ihre Möglichkeiten bald umfassend zu prüfen. Notenbankchef Haruhiko Kuroda erklärte, es gebe Spielraum, die Zinsen weiter in den negativen Bereich zu drücken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen