Börsen Asien Tokio greift zu Exportwerten – China im Fokus

Die japanische Hauptstadt zählt zu den wichtigsten Finanzplätzen der Welt.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index notierte am Mittag 0,5 Prozent fester bei 19.711 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gewann ebenfalls 0,5 Prozent auf 1572 Zähler. Der japanische Leitindex hatte am 16. Mai ein 17-Monats-Hoch bei 19.998 Zählern erreicht, nach den politischen Turbulenzen in den USA aber mehr als 500 Punkte verloren.
Händler befürchten, dass die Ermittlungen in den USA wegen der russischen Einflussnahme auf den Wahlkampf die Präsidentschaft Donald Trumps destabilisieren und Steuersenkungen verzögern könnten. „Der japanische Markt hat sich immer noch nicht von den jüngsten Kursrückgängen erholt, die auf die Turbulenzen in den USA zurückgehen“, sagte Masaru Hamasaki von Amundi Japan. „Er hat Luft nach oben, solange die US-Börsen stark sind.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen