Börsen in Asien Hohe Verluste an der Börse in Tokio

Vor einer Börsenanzeigetafel in Tokio.
Tokio Investoren befürchteten, dass die Notenbanken womöglich doch nicht in der Lage sein könnten, ausreichend Mittel zur Verfügung zu stellen, um die Konjunktur in Europa zu stützen. Verstärkt wurde die Verunsicherung durch die Krise des italienischen Bankensektors, der auf einem 360 Milliarden Euro hohen Berg fauler Kredite sitzt. Die Konjunkturaussichten seien trübe. "Das einzige was wir haben, ist die Unsicherheit", sagte Analyst Hiroko Iwaki vom Broker Mizuho Securities.
Der Stimmungsumschwung brockte der Börse in Tokio kräftige Verluste ein. Der Nikkei-Index verlor 1,9 Prozent auf knapp 15.379 Punkte. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans notierte 1,4 Prozent niedriger. Der chinesische Aktienmarkt in Shanghai lag dagegen wenig verändert. Die Regierung in Peking ließ die Landeswährung Yuan auf den niedrigsten Stand seit Ende 2010 fallen und verschaffte damit Exportfirmen einen Wettbewerbsvorteil.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen