Börsen in Asien Japaner nehmen Gewinne mit

Vor einer Börsenanzeigetafel in Tokio.
Tokio Der starke Dollar hat am Dienstag erneut die Aktienmärkte in Fernost belastet. Investoren befürchten Kapitalabflüsse, weil die US-Währung nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl deutlich zugelegt hatte. Hintergrund sind Trumps Pläne zur Ankurbelung der Wirtschaft. Der MSCI-Index für Aktien aus der Region Asien/Pazifik ohne Japan notierte 0,1 Prozent niedriger. Seit Trumps überraschendem Sieg vergangene Woche hat der Index fast fünf Prozent eingebüßt.
An der Spitze der Kursverlierer standen indische und australische Papiere. „Die Leute preisen schon die Präsidentschaft von Trump und die Auswirkungen auf ihre eigene Wirtschaft ein“, sagte Analyst Joseph Roxas von Eagle Equities.
In Tokio notierte der Nikkei kaum verändert bei 17.668 Zählern. Anleger nahmen Gewinne mit. Seit dem Wahlsieg von Trump hat der Nikkei fast neun Prozent gewonnen, vor allem weil Kursverluste des Yen die Exportchancen japanischer Firmen verbessern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen