Börsen in Asien Neuwahl-Spekulation in Italien belastet

Vor einer Börsenanzeigetafel in Tokio.
Tokio Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans fiel um 0,2 Prozent. Die Tokioter Börse schloss kaum verändert. Insgesamt fiel der Handel wegen mehrerer geschlossener Märkte schwach aus. Wegen Feiertagen ruhte etwa der Handel in China und Taiwan. Auch aus den USA fehlten feiertagsbedingt die Impulse.
Die Furcht vor einem Erstarken des europakritischen Lagers und einer damit verbundenen weiteren Schwächung der Europäischen Union trieb den Yen als vermeintlich sichere Anlage an. „Auch wenn der Markt negativ auf die Nachrichten aus Italien reagiert hat, wird er bald wieder Fuß fassen, denn die Wahrscheinlichkeit eines EU-Austritts Italiens bleibt im Moment sehr gering“, beruhigte aber ein Aktienstratege.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen