Coronakrise Panik an den Finanzmärkten: Jetzt richten sich alle Augen auf die Notenbanken

Für kurze Zeit wurde der Handel an den US-amerikanischen Börsen am Montag gestoppt.
Frankfurt, New York, Paris Die Wall Street vom Handel ausgesetzt – ein stärkeres Alarmzeichen ist kaum vorstellbar. Im Jahr 2012 ist das mal wegen eines Hurrikans passiert, im Jahr 2015 wegen eines technischen Fehlers. Aber am Montag war der Grund, dass bei der Eröffnung die Kurse um mehr als sieben Prozent fielen und damit einen automatischen Stopp für 15 Minuten auslösten.
Zuvor waren die Aktienkurse weltweit eingebrochen. Viele Börsen lagen zeitweise mehr als 20 Prozent unter ihren Höchstständen, was als „Bärenmarkt“ gilt. Die Renditen der Anleihen sind tiefer als je zuvor gerutscht. In den USA notierten zehnjährige Staatspapiere zeitweise bei knapp 0,4 Prozent, in Deutschland sackte die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen auf fast minus 0,9 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen