Dax-Ausblick 8500 Punkte sind vorerst nicht drin

Die Dax-Tafel zeigt es an, das historische Hoch des Deutschen Aktienindex. Eine Rückkehr in diese Regionen gilt unter Experten vorerst als ausgeschlossen.
Das Rekordhoch von 8558 Punkten scheint in greifbarer Nähe, doch der Dax tut sich schwer noch einmal diese Höhenregionen zu erklimmen. In der kommenden Handelswoche dürfte eine Annäherung an diese historische Marke eher unwahrscheinlich sein. Die meisten Impulse für die Finanzmärkte sind entweder verpufft oder schon eingepreist.
So stehen in der kommenden Woche zahlreiche Wirtschaftsdaten an, die Prognosen zufolge sehr stark ausfallen könnten. Besonders in den Industriestaaten dürften die Bilanzen für das zweite Jahresquartal anziehen. Unter den Gewinnern werden Japan und die krisengeplagten Länder Spanien und Italien vermutet. „Die Wirtschaft im Euroraum dürfte im zweiten Vierteljahr erstmals seit sechs Quartalen wieder leicht gewachsen sein“, erklärt Commerzbank-Analyst Christoph Weil. „Gefühlt wird die Rezession allerdings noch andauern. Denn die wirtschaftliche Erholung wird nicht stark genug sein, die hohe Arbeitslosigkeit merklich zu reduzieren.“
Die Volkswirte gehen auch bei Deutschland von einem expandieren Bruttoinlandsprodukt aus, das allerdings wetterbedingten Nachholeffekten geschuldet ist.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen