Dax-Ausblick Auf den „Trump-Jump“ folgt Ernüchterung

Die Euphorie nach der Trump-Wahl ist verflogen.
Frankfurt Der „Trump-Jump“ nach der Wahl von Donald Trump zum künftigen US-Präsidenten hat die Investoren an den Aktienmärkten offenbar ermüdet. In der Woche nach der Wahl jedenfalls machten die großen Indizes nur noch kleine Hüpfer. Unter dem Strich notierte der Dax in der vergangenen Woche dabei fast unverändert. Kurz nach Trumps überraschendem Wahlerfolg hatte Deutschlands Leitindex drei Prozent zugelegt. Auch für die kommenden Tage sind Experten eher skeptisch und erwarten keine großen Sprünge an den Börsen.
Skeptisch stimmt Analysten dabei, dass der Dax mehrfach von der aus charttechnischer Sicht wichtigen Hürde von 10.800 Punkten zurückgeprallt ist. Auf Jahressicht liegt der Dax immer noch leicht im Minus. „Der Dax kämpft genauso wie der S&P 500 weiter um den Ausbruch aus seinem Seitwärtstrend nach oben“, meint dazu Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck Privatbankiers. Die Unsicherheit scheine für einen deutlichen Anstieg zu groß.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen