Dax-Ausblick Eine schwächere Konjunktur gilt als Risikofaktor für die Aktienmärkte

Nächsten Freitag gibt die Deutsche Börse die neuen Mitglieder in den Börsenindizes bekannt.
Frankfurt Mit seinen Aussagen zur US-Geldpolitik hat Notenbankchef Jerome Powell für einen positiven Wochenausklang an den Aktienmärkten gesorgt. An der Wall Street erreichten wichtige US-Indizes am Freitag neue Höchststände, zuvor hatte auch der deutsche Leitindex Dax im Plus geschlossen.
Doch hierzulande könnten in der neuen Woche weitere positive Impulse am Aktienmarkt fehlen. „Die vierte Corona-Welle, der Materialmangel, weniger Wachstum in China – am Konjunkturhimmel sind dunkle Wolken aufgezogen“, sagt Commerzbank-Ökonom Jörg Krämer. Anleger müssen daher wohl wieder mit größeren Schwankungen an den Börsen rechnen.
Fed-Chef Powell, dessen Rede beim Notenbank-Treffen in Jackson Hole mit Spannung erwartet worden war, sagte, dass die US-Notenbank noch in diesem Jahr damit beginnen könnte, ihre Anleihekäufe zurückzufahren.
Die Fed könne „klare Fortschritte“ bei der Arbeitsmarkterholung in den USA feststellen. Zudem verwies Powell auf die erhöhte Inflation. Zugleich bezeichnete aber die Corona-Pandemie weiter als Risikofaktor.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen