Dax-Ausblick Nervosität vor dem Sonntag der Entscheidung

Die kommende Handelswoche könnte zur Zitterpartie für Anleger werden.
Düsseldorf Unsicherheit mögen Aktienanleger nicht. Wenn schwer einzuschätzende Risiken drohen, steigen sie aus und warten ab. Das haben sie auch am Freitag getan, der Dax gab um 2,3 Prozent auf 11.914 Punkte nach. Ende Januar noch hatte der Leitindex noch bei 13.597 Punkten ein Rekordhoch markiert. Auslöser der Kursverluste war die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump Strafzölle auf Einfuhren von Stahl und Aluminium in die USA zu verhängen.
Und nicht zu vergessen: Es lief noch der „Countdown für den Super-Sonntag“, wie die italienische Großbank Unicredit die Zeit vor dem Tag beschreibt, an dem Italien ein neues Parlament wählt und in Deutschland die SPD-Mitglieder entscheiden, ob das Land in der nächsten Legislaturperiode von einer Großen Koalition aus CDU und SPD regiert wird.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen