Dax-Ausblick Wann kommt die Zinswende der EZB?

Analysten rechnen mit mindestens einem Zinsschritt der US-Notenbank Fed in diesem Jahr.
Frankfurt Weltweit blicken die Investoren auf die US-Notenbank Fed. Wann vollziehen die wichtigsten Notenbanker weltweit den nächsten Schritt ihrer Mini-Zinswende? Ein Blick auf die Märkte zeigt, was die Investoren erwarten. Und hier gibt es eine Veränderung.
Die Terminkontrakte signalisieren eine Wahrscheinlichkeit von 53 Prozent für eine Zinserhöhung in diesem Jahr, verglichen mit 45 Prozent noch zu Wochenbeginn. Eric Rosengreen, Präsident der Boston Fed, und Esther George, Präsidentin der Kansas City Fed, argumentierten Ende vergangener Woche dass die US-Notenbank Gefahr laufe, eine Aktiva-Blase zu schüren, wenn sie ein Handeln zu lange hinausschiebt. Sowohl Rosengreen als auch George sind in diesem Jahr im Offenmarktausschuss stimmberechtigt.
Solche Äußerungen spiegeln sich sofort an den Märkten wider. Der Euro stoppte seinen Höhenflug zum Dollar und notierte am Freitag zeitweise nur noch bei 1,1308 Dollar. Auf Monatssicht verliert die Gemeinschaftswährung knapp drei Cent weniger zum Höchststand 1,1614.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen