Dax-Ausblick Wechselhafte Signale aus Europa und den USA

Ein Händler in Frankfurt zeigt es an. Die Schwankungen im Dax werden größer und Prognosen schwieriger.
Frankfurt Richtige Freude will an den Märkten derzeit nicht aufkommen: Die Regierungskrise in Portugal und das Ringen um die nächsten Milliarden-Hilfen für Griechenland lassen die Anleger dies- und jenseits des Atlantiks vorsichtig agieren. Analysten rechnen in den kommenden Handelstagen mit ähnlich stark schwankenden Kursen wie in der abgelaufenen Woche. Etwas Rückenwind könnten Dax und Dow allerdings von der einsetzenden Berichtssaison in den USA bekommen: "Die größten US-Unternehmen dürften ihren Gewinn - nach einem Rücksetzer im ersten Quartal - wieder gesteigert haben", prognostiziert LBBW-Analyst Uwe Streich. Die Gewinnüberraschungen sollten jedoch nicht allzu üppig ausfallen.
Eingeläutet wird die US-Berichtssaison traditionell mit den Quartalszahlen des Aluminiumriesen Alcoa. Das Unternehmen legt am Montag nach Börsenschluss seine Daten vor, bis zum Wochenschluss folgen unter anderem die Großbanken JP Morgan Chase und Wells Fargo.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen