Dax-Ausblick Wenn Analysten irren

Händler an der Börse in Frankfurt: Der Dax hält sich noch vergleichsweise gut.
Düsseldorf Immer dann, wenn Analysten besonders optimistisch sind, sollten Anleger besonders vorsichtig sein. In der Vergangenheit haben sich die Einschätzungen der Experten oft als Kontraindikator erwiesen. Das könnte auch diesmal wieder der Fall sein. Die Kaufempfehlungen der Analysten lassen sich kaum mit der Realität vereinbaren.
In den USA haben Analysten für die Aktien im S&P 500 so viele Kaufempfehlungen vergeben wie nie zuvor. Bei insgesamt 247 der 500 Papiere im US-Index liegen mehr Kaufempfehlungen als Verkauf- und Halte-Empfehlungen zusammen vor. Das ist der höchste Wert seitdem der Datenanbieter Bloomberg im Jahr 2000 mit der Aufzeichnung dieser Daten begann. Gleichzeitig haben dieselben Analysten die Gewinnschätzungen für die Unternehmen im Schnitt deutlich gesenkt. Wie das mit der steigenden Zahl an Kaufempfehlungen zusammenpasst, bleibt ein Rätsel.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen