Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500 Starker Wochenschluss an US-Börsen mit weiteren Rekorden

Der Dow Jones und der S&P 500 haben die Woche mit Rekordhochs beendet. In der kommenden Woche stehen Quartalszahlen an, die die Rally weiter antreiben könnten.
09.04.2021 Update: 09.04.2021 - 22:52 Uhr Kommentieren
Blick in den Handelssaal der New York Stock Exchange. Quelle: dpa
Händler an der Börse New York

Blick in den Handelssaal der New York Stock Exchange.

(Foto: dpa)

Köln, Frankfurt An der Wall Street haben der Dow und der S&P 500 die Woche mit neuen Rekordständen beendet. Der US-Standardwerteindex Dow Jones schloss am Freitag 0,9 Prozent höher bei 33.800 Punkten. Der breit gefasste S&P 500 stieg um 0,8 Prozent auf 4.128 Zähler. Der technologielastige Nasdaq gewann ebenfalls hinzu und schloss 0,5 Prozent im Plus bei 13.900 Punkten. In Europa waren Dax und EuroStoxx50 zuvor fast unverändert aus dem Handel gegangen.

US-Notenbankchef Jerome Powell hatte bei einer Podiumsdiskussion des Internationalen Währungsfonds (IWF) bekräftigt, dass die Fed an ihrer bisherigen Geldpolitik auf absehbare Zeit nicht rütteln wird. Außerdem legte US-Präsident Joe Biden dem Kongress seinen ersten Haushaltsentwurf vor, der Börsianer vor allem wegen der geplanten zusätzlichen billionenschweren Konjunkturhilfen interessiert.

Am Devisenmarkt stabilisierte sich der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, zum Wochenabschluss bei 92,2 Punkten. Auf der einen Seite stütze die Aussicht auf eine rasche Normalisierung der US-Wirtschaft die Weltleitwährung, sagte Commerzbank-Analystin Antje Praefcke. Auf der anderen Seite belaste die Fed-Ankündigung einer auf längere Sicht ultra-lockeren Geldpolitik.

Abwärts ging es für den Ölpreis. Die US-Sorte WTI verbilligte sich um 0,3 Prozent auf 59,33 Dollar je Barrel (159 Liter). Die wieder steigenden Coronavirus-Fallzahlen in einigen Regionen nährten Experten zufolge die Furcht vor einer geringeren Nachfrage. Außerdem müsse mit der Rückkehr iranischen Öls auf den Weltmarkt gerechnet werden, wenn die Atomgespräche mit der Islamischen Republik Fortschritte machten und Sanktionen gelockert würden, sagte Analystin Helima Croft von der Investmentbank RBC Capital Markets.

Investoren blicken indes schon auf die kommende Woche, in der viele US-Unternehmen ihre Gewinne veröffentlichen werden. Analysten erwarten, dass die Gewinne der Unternehmen des S&P 500 im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent zulegen werden.

„Es gibt viel Interesse an diesen Zahlen“, sagte Ryan Detrick, Marktstratege von LPL Financial. Die Zahlen seien eine Chance, die aktuell sehr hohen Marktbewertungen nach den Rallies zu rechtfertigen. Das Umfeld für Aktien bleibe mittelfristig positiv, sagte Analyst Pierre Veyret vom Brokerhaus ActivTrades.

Blick auf Einzelwerte

Lucira: Ermutigende Ergebnisse von Versuchen mit einem Corona-Test bescheren Lucira einen Kurssprung. Die Aktien der Medizintechnikfirma steigen um 2,9 Prozent. Der Test erkennt den Angaben zufolge mindestens 99,9 Prozent aller Coronavirus-Varianten, inklusiver der „Doppel-Mutante“ aus Indien.

Turquoise Hill: Die in den USA notierten Aktien der kanadischen Bergbaufirma stiegen um 4,3 Prozent, nachdem sich das Unternehmen mit seiner Mutter Rio Tinto auf die Finanzierung zum Ausbau der Mine "Oyu Tolgoi" in der Mongolei geeinigt hatte. Dort liegt eine der weltweit größten bekannten Gold- und Kupferlagerstätten. Explodierende Kosten hatten einen Streit zwischen Rio Tinto und Turquoise Hill ausgelöst.

RedHill Biopharma: Fortschritte bei der Entwicklung eines Medikaments zur Behandlung von Coronavirus-Patienten bescherte den Aktien von RedHill Biopharma ein Kursplus von fast neun Prozent. Ein unabhängiges Expertengremium sprach sich den Angaben zufolge einstimmig für eine Fortsetzung der Tests mit dem Mittel aus.

Mehr: Diese Vermögensverwalter haben die beste Strategie

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Dow Jones, Nasdaq, S&P 500 - Starker Wochenschluss an US-Börsen mit weiteren Rekorden
0 Kommentare zu "Dow Jones, Nasdaq, S&P 500: Starker Wochenschluss an US-Börsen mit weiteren Rekorden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%