Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500 Vorsichtiger Optimismus an der Wall Street gibt Dow Jones Auftrieb

Die Aktien Kinokette AMC gehen auf Berg- und Talfahrt. Der Ölpreis wiederum ist auf Erholungskurs, was Energieunternehmen Rückenwind bescherte.
10.08.2021 Update: 10.08.2021 - 22:55 Uhr Kommentieren
Das Straßenschild vor der New Yorker Börse. Quelle: Reuters
Wall Street

Das Straßenschild vor der New Yorker Börse.

(Foto: Reuters)

Frankfurt, New York Die Anleger an der Wall Street haben sich vor den anstehenden US-Inflationsdaten mit Aktienkäufen zurückgehalten. Der US-Standardwerteindex Dow Jones schloss am Dienstag 0,5 Prozent höher auf 35.264 Punkten. Der technologielastige Nasdaq gab dagegen 0,5 Prozent auf 14.788 Punkte nach. Der breit gefasste S&P 500 legte 0,1 Prozent auf 4436 Punkte zu.

Von der am Mittwoch anstehenden Veröffentlichung der US-Preissteigerungsrate im Juli erhoffen sich die Investoren neue Hinweise auf den weiteren Kurs der US-Notenbank (Fed). Die Aussicht auf einen Kursschwenk und eine vorgezogene Reduzierung der Anleihekäufe machte Börsianer vorsichtig.

Der US-Senat votierte mit Stimmen beider Parteien für das billionenschwere Infrastrukturpaket von Präsident Joe Biden. Zwar nahm der Plan für die umfangreichste landesweite Instandsetzung von Straßen, Brücken und Flughäfen seit Jahrzehnten damit eine wichtige Hürde. Allerdings hat die demokratische Präsidentin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, erklärt, ihre Kammer werde sich erst mit der Vorlage beschäftigen, wenn der Senat auch ein zweites, bei Republikanern umstrittenes Paket mit einem Umfang von 3,5 Billionen Dollar verabschiedet habe. Damit könnten Monate vergehen, bis das Infrastrukturpaket Biden zur Unterschrift vorliegt.

Auf die Kauflaune drückte auch die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus. „Wir befinden uns in einer Art Warteschleife. Die Delta-Variante veranlasst die Anleger dazu, die Hände in den Schoß zu legen und derzeit nichts mit ihren Portfolios anzufangen“, sagte Sam Stovall, Chefanlagestratege bei der Analysegesellschaft CFRA.

Eine Erholung des Ölpreises sorgte für Rückenwind bei den Energieunternehmen Halliburton, Exxon Mobil, Chevron, Diamondback Energy und Marathon Oil , die zwischen 1,1 und 2,6 Prozent anzogen.

Zudem gab Boeing Auslieferungszahlen für Juli bekannt. Zwar lieferte der Flugzeugbauer weniger Jets an Kunden aus als im Juni und auch die Neuaufträge gingen deutlich zurück, doch die Boeing-Papiere gewannen letztlich 1,5 Prozent.

Blick auf weitere Einzelwerte

AMC Entertainment: Die Aktien des Unternehmens gingen auf Berg- und Talfahrt. Nach einem starken Auftakt schlossen die Papiere mehr als sechs Prozent im Minus. Anleger hatten sich zunächst über einen überraschend starken Umsatz im zweiten Quartal gefreut, weil die Kinobesucher nach dem Lockdown wieder in die Kinosäle strömten. Eine Erholung des Ölpreises sorgte zudem für Rückenwind bei den Energieunternehmen Halliburton, ExxonMobil, Chevron und Marathon Oil, die zwischen 1,7 und 4,5 Prozent anzogen.

Wall-Street-Experte Koch: „Fisker und AMC solide auf der Gewinnerseite“

Biontech und Moderna: Für die an der Nasdaq notierten Anteilscheine von Biontech und Moderna ging es nach dem kräftigen Rekordlauf am Vortag nun wieder etwas abwärts. Biontech gaben um 6,9 Prozent nach und Moderna um 5,7 Prozent. Die Aktien beider Corona-Impfstoffproduzenten hatten allerdings am Montag prozentual zweistellig zugelegt. Auslöser waren stärker als erwartet ausgefallene Umsatz- und Ergebniszahlen der Mainzer Biontech im abgelaufenen Quartal gewesen.

3D Systems: Das 3D-Drucktechnologieunternehmen hat in seinem letzten Quartal zwölf Cents pro Aktie verdient und damit die Konsensschätzung von fünf Cents pro Aktie übertroffen. Auch der Umsatz übertraf die Schätzungen. Die Aktien von 3D stiegen um rund 30 Prozent.

Aramark: Das Foodservice-Unternehmen meldete einen Quartalsgewinn von drei Cents pro Aktie und übertraf damit die Konsensschätzung von einem Cent pro Aktie. Die Einnahmen lagen leicht unter den Prognosen. Aramark profitierten nach eignen Angaben von einem sich erholenden Verkaufsvolumen sowie einem effektiven Kostenmanagement. Die Aktie gibt 2,7 Prozent nach.

Planet Fitness: Das Unternehmen verfehlte mit einem Quartalsgewinn von 21 Cents pro Aktie die Schätzungen um zwei Cents. Die Einnahmen lagen über den Erwartungen, da die Fitnessstudios wiedereröffnet wurden und die Mitgliederzahlen stiegen. Die Aktien gaben aber 0,4 Prozent nach.

Intercontinental Hotels: Die Hotelkette meldete einen operativen Gewinn für die ersten sechs Monate des Jahres und erholte sich von einem Verlust im Vorjahr, da die Buchungen für den Sommerurlaub sprunghaft anstiegen. Der Betreiber von Holiday Inn und anderen Hotelketten hat jedoch seine Dividende gestrichen, um die Kosten zu senken, Entsprechend verlieren die Aktien 1,2 Prozent.

Kansas City Southern: Die Papiere der Eisenbahngesellschaft Kansas City Southern gewannen 7,5 Prozent auf 289,75 Dollar. Hier beflügelte ein erhöhtes Übernahmeangebot der Eisenbahngesellschaft Canadian Pacific Railway über 300 Dollar je Aktie des Konkurrenten, was einem Gesamtvolumen von rund 27 Milliarden Dollar entspricht. Für die Aktien von Canadian Pacific ging es um 0,7 Prozent abwärts. Canadian National Railway, die eigentlich mit Kansas fusionieren wollen, gaben ebenfalls um 0,7 Prozent nach.

Mehr: Anleger erwarten steigende Kurse, wollen aber keine Aktien kaufen

  • rtr
  • dpa
Startseite
Mehr zu: Dow Jones, Nasdaq, S&P 500 - Vorsichtiger Optimismus an der Wall Street gibt Dow Jones Auftrieb
0 Kommentare zu "Dow Jones, Nasdaq, S&P 500: Vorsichtiger Optimismus an der Wall Street gibt Dow Jones Auftrieb"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%