Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Einigung im US-Haushaltsstreit USA sorgen für euphorische Aktienmärkte

Das amerikanische Repräsentantenhaus hat die Finanzmärkte erlöst. Die Börsen starten mit deutlichen Gewinnen ins Jahr. Der Dax steigt auf ein Fünfjahreshoch, auch der Euro klettert kräftig.
02.01.2013 Update: 02.01.2013 - 16:12 Uhr
Wie war das vor einem Jahr? Der Dax knackte gleich am Nachmittag die 6000-Punkte-Marke. Daraus wurde bis zum Ende von 2012 ein Plus von rund 30 Prozent. Quelle: dpa

Wie war das vor einem Jahr? Der Dax knackte gleich am Nachmittag die 6000-Punkte-Marke. Daraus wurde bis zum Ende von 2012 ein Plus von rund 30 Prozent.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die europäischen Aktienmärkte haben im Lauf des Mittwochs ihre Kursgewinne ausgeweitet. Investoren reagierten auf die Einigung im US-Haushaltsstreit und auf stärkere Konjunkturdaten aus China vom Vortag. “Kurzfristig wird die Marktstimmung recht positiv bleiben, weil die Investoren glauben, dass die Fiskalklippe umschifft werden kann”, sagte Ben Kwong, Chief Operating Officer bei KGI Asia Ltd. in Hongkong. “Der chinesische Einkaufsmanagerindex ist ein weiterer Stimulus für den Markt.”

Der marktbreite Stoxx Europe 600 lag 1,9 Prozent im Plus und erreichte seinen höchsten Stand seit Ende Februar 2011. Der Dax legte gegenüber seinem letzten Schlusskurs vom 28. Dezember 2,2 Prozent zu und notierte bei 7.777 Punkten. Das sind die höchsten Notierungen seit Januar 2008, also seit rund fünf Jahren. Der Londoner FTSE 100 stieg um 2,3 Prozent auf 6.034 Zähler.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%