Fragen zum Börsencrash War das jetzt ein „Flash Crash“?
„Das ist der Vorbote einer globalen Finanzkrise“
Frankfurt/New York US-Investoren hatten ihren Arbeitstag am gestrigen Montag mit Nervosität begonnen, nachdem Ängste vor einer Konjunkturabkühlung die Märkte weltweit erschüttert hatten. Die Sorgen manifestierten sich, als der Standard & Poor's 500 Index in den ersten Handelsminuten um 5,3 Prozent absackte. Es war der stärkste Innertages-Verlust seit vier Jahren und der Auftakt zu einer Achterbahnfahrt: Der Markt erholte sich, um danach wieder zu fallen.
Das Muster wiederholte sich während des gesamten Handelstags, und am Ende schloss der Leitindex mit einem Minus von 3,9 Prozent. Bis dahin kam es zu wilden Kursschwankungen, Handelsaussetzungen und Volatilität in einem Ausmaß, das es seit Jahren nicht gegeben hatte. Die Lage war derart dramatisch, dass der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers auf Twitter Vergleiche zu früheren Markteinbrüchen zog und erklärte: „Wir könnten uns am Anfang einer sehr ernsten Situation befinden.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen