2013: 4.855 Millionen
2012: 4.534 Millionen
2011: 3.891 Millionen
Quelle: Deutsche Post DHL/Deutsches Aktieninstitut
Welche Bedeutung haben Anlageziele bei Aktionären?
Für 81 Prozent hat der langfristige Vermögensaufbau eine hohe Bedeutung.
67 Prozent stellen den Schutz vor Inflation in den Vordergrund.
Bei der Frage, welche Bedeutung das regelmäßige Einkommen aus Dividenden und Verkauf haben, gaben 44 Prozent an, dass es für sie sehr wichtig sei.
Lediglich 12 Prozent setzen ihre Priorität auf kurzfristige Gewinne.
Wie viel Prozent des Vermögens legen Investoren in Aktien an (Durchschnittswert)?
2013: 26,8 Prozent
2008: 25,2 Prozent
2004: 23,9 Prozent
Wie beurteilen Anleger die Ausschüttungen durch Aktienrückkäufe im Verhältnis zu Dividendenzahlungen?
Gleich: 37 Prozent
Eher schlechter: 34 Prozent
Eher besser: 20 Prozent
Viel schlechter: sechs Prozent
Viel besser: drei Prozent
Würde die Rendite sich aus Kurssteigerungen und Dividendenzahlungen zusammensetzen, dann würden...
... 43 Prozent eine mittlere Dividende und mittlere Kurssteigerung bevorzugen;
... 33 Prozent eine hohe Dividende und eine geringe Kurssteigerung wählen;
... 13 Prozent eine geringe Dividende und eine hohe Kurssteigerung sich aussuchen.
Woran orientieren sich Anleger beim Ankauf oder Verkauf von Aktien?
Sowohl an der wirtschaftlichen Entwicklung als auch an der Kursentwicklung: 60 Prozent
Eher an der Kursentwicklung: 16 Prozent
Eher an der wirtschaftlichen Tätigkeit: 14 Prozent
Ich treffe meine Entscheidungen nicht selbst, vertraue jemand anderem. Acht Prozent
Anteil der Anleger, die auf Zeitungen, Zeitschriften und Wirtschaftssendungen vertrauen.
2013: 69 Prozent
2008: 65 Prozent
2004: 65 Prozent
Anteil der Anleger, die Beratern der Bank, Sparkasse oder Broker Vertrauen schenken.
2013: 39 Prozent
2008: 49 Prozent
200446 Prozent