Lebensmittelkonzern Nestlé kauft US-Vitaminhersteller Bountiful für 5,75 Milliarden Dollar

Der Konzern hatte Anfang der Woche nach einem entsprechenden Medienbericht Übernahmeverhandlungen mit Bountiful eingeräumt.
Zürich Der Schweizer Nestlé-Konzern verstärkt sein Gesundheitsgeschäft mit einem Milliardenzukauf in den USA. Der Lebensmittel-Weltmarktführer erwirbt nach Angaben vom Freitag für 5,75 Milliarden Dollar The Bountiful Company, einen Hersteller von Vitaminen, Mineralien und anderen Nahrungsergänzungsmitteln.
Nestlé hatte Anfang der Woche nach einem entsprechenden Medienbericht Übernahmeverhandlungen mit Bountiful eingeräumt. Verkäufer ist der US-Finanzinvestor KKR.
Bountiful sei ein Marktführer im wachstumsstarken Bereich Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, erklärte Nestle. Die Schweizer übernehmen die Kernmarken des Unternehmens und wollen diese in die Geschäftssparte Nestle Health Science integrieren. Nicht Teil der Transaktion sind Sport- und Aktivnahrung sowie das Geschäft mit rezeptfreien Mitteln in Kanada.
Die Übernahme soll in der zweiten Jahreshälfte vollzogen werden. „Diese Übernahme ergänzt unser bestehendes Portfolio an Gesundheits- und Ernährungsprodukten um weitere Marken und Absatzkanäle“, erklärte Greg Behar, Leiter von Nestle Health Science. „Sie macht Nestle Health Science zur Branchenführerin in den Einzelhandelsketten, im Fachhandel sowie im Onlinehandel und im Verbraucher-Direktvertrieb in den USA.“
Nestle zufolge entspricht der Kaufpreis dem 3,1-fachen des Bountiful-Nettoumsatzes und dem 16,8-fachen des Betriebsgewinns (Ebitda). Einmalige Integrationskosten werden dem Konzern zufolge die zugrundeliegende operative Gewinnmarge im laufenden Jahr leicht schmälern.
Bountiful bereitet Börsengang vor
Die 1971 gegründete Bountiful beschäftigt mehr als 4500 Personen. Neben dem Hauptsitz auf Long Island bei New York ist die Firma auch an anderen US-Standorten sowie unter anderem in Kanada und Großbritannien tätig. Das Unternehmen verkauft etwa Vitamin-C-Pillen, Zinktabletten sowie andere nicht verschreibungspflichtige Nahrungsergänzungsmittel. Der Umsatz lag zuletzt bei über zwei Milliarden Dollar.
Die Gesellschaft bereitet auch einen Börsengang an der New York Stock Exchange vor. In einem Antrag für den IPO Anfang des Monats bezeichnete sich Bountiful als der größte reine Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Nordamerika und einer der drei größten weltweit.
Dem Vontobel-Analysten Jean-Philippe Bertschy zufolge macht die Übernahme Nestlé zum Marktführer in dem hochattraktiven Geschäft. Das Segment sei insbesondere in der Pandemie stark gewachsen und verspricht hohe Margen.
Der Deal ist ein weiterer Schritt in der Strategie von Nestlé-Chef Mark Schneider, den Konzern mit Zukäufen im Bereich Ernährung zu verstärken und damit in Trendthemen wie veganen Burgern und gesunden Nahrungsmitteln zu wachsen. Schneider hatte zuletzt immer wieder signalisiert, dass in diesem Jahr größere Akquisitionen geplant sind. Grund dafür sei das zunehmende Interesse von Verbrauchern an Gesundheit und dem eigenen Wohlbefinden.
Mehr: Warum Nestlé den Vitaminhersteller Bountiful übernehmen will
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.