Leidenschaftlicher Sammler Börsenguru Bill Gross verkauft seine Briefmarkensammlung

Bis zu einer drei Viertel Million Dollar könnte Bill Gross für die 1851 ausgegebene Briefmarke aus dem Königreich Hawaii erhalten.
Frankfurt Bill Gross ist eine Wall-Street-Ikone. Der 73-jährige Amerikaner ist der „Bond King“, der König der Anleihen. Als Mitgründer der großen US-Anlagegesellschaft Pimco und Manager von Anleihefonds hat er sich einen Namen als Börsenguru gemacht.
Was aber nur wenige wissen: Er ist auch ein leidenschaftlicher Sammler von Briefmarken. Über die Jahre hat er Schätze angehäuft. Vor rund elf Jahren verkaufte er bereits seine Sammlung an britischen Marken für rund neun Millionen Dollar.
Jetzt legt er nach. Wie das Wall Street Journal berichtet, sollen im September beim Auktionshaus Siegel Auction Galleries auch seine US-amerikanischen Schätze unter den Hammer kommen. „Das könnte den Verkaufsrekord brechen“, schätzt Auktionshaus-Chef Scott Trepel.
Ein Block von 24-Cent-Marken aus dem Jahr 1869 wird auf einen Wert von bis zu einer Million Dollar geschätzt. Bei einer Zwei-Cent-Marke von 1851 aus Hawaii reicht die Schätzung bis zu einer drei Viertel Million Dollar.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Die neuen Verkaufsabsichten des „Bond King“ kommen unerwartet.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen