Nikkei, Topix und Co. Alibaba verunsichert Anleger in Hongkong

In Japan zeigten sich Anleger kauffreudig.
Tokio An den asiatischen Börsen war am Donnerstag keine klare Tendenz erkennbar. In Japan lagen der 225 Werte umfassende Nikkei-Index sowie der breiter gefasste Topix 0,4 Prozent im Plus. Auch die Börse in Schanghai legte leicht zu. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzen gewann 0,2 Prozent.
Für Unterstützung sorgte die Ankündigung eines neuen Konjunkturpaketes durch Japans Ministerpräsidenten Fumio Kishida. Aus Japan kamen außerdem neue Inflationsdaten: Die Teuerung der Verbraucherpreise um 0,1 Prozent im Oktober entspricht den Erwartungen im Vorfeld.
Der MSCI-Index für Asien-Pazifik ohne Japan verlor 0,8 Prozent. In Hongkong büßte der Leitindex Hang Seng 1,8 Prozent ein. Belastet wurde die Stimmung vor allem von den enttäuschenden Zahlen des chinesischen Technologieriesen Alibaba. Zusätzlich bereiteten verschärfte Regulierungen und das verlangsamte Wachstum in China Sorge.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.