Nikkei, Topix und Co. Anleger an Asien-Börsen warten ab

Die asiatischen Handelsplätze zeigen sich verhalten.
Sydney Nach dem jüngsten Rekordlauf sind die asiatischen Aktienmärkte verhalten in die neue Woche gestartet. Die Börse in Schanghai sowie der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen gaben rund ein Prozent nach.
Die Indizes in Hongkong und Südkorea traten auf der Stelle. Die Börsen in Tokio blieben feiertagsbedingt geschlossen. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans tendierte fester, nachdem er in der Vorwoche fünf Prozent zugelegt und neue Rekordstände erreicht hatte.
„Asien hat die zweite globale Krise in diesem Jahrtausend gut überstanden“, sagte ANZ-Chefökonom Richard Yetsenga. Geprägt werden die Kurse momentan vor allem von den Entwicklungen in den USA. Investoren hoffen dort auf ein neues Konjunkturpaket durch den künftigen Präsidenten Joe Biden. Details werden diese Woche erwartet.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen