Nikkei, Topix und Co. Asiatische Aktien folgen der Wall Street in die Gewinnzone

Die Anleger in Asien lassen sich von der positiven Stimmung in den USA anstecken.
Tokio Die asiatischen Aktienmärkten folgen am Dienstag der Wall Street auf Rekordstände. Die Indizes stiegen aufgrund von Zuwächsen bei den Reisewerten, da Massenimpfungen in den Vereinigten Staaten und die Zustimmung des Kongresses zu einem 1,9 Billionen Dollar schweren Hilfsgesetz den Optimismus der Anleger anheizten. Fest im Blick haben die Börsianer dabei die Sitzungen der US-Notenbank Fed, der Bank of England und der Bank of Japan in dieser Woche. „Die Märkte werden sich wahrscheinlich in einer Warteschleife befinden vor dieser... zentralbanklastigen Woche“, schrieben die Analysten von TD Securities.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index stieg im Verlauf 0,6 Prozent bis knapp unter die 30.000er Marke. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,4 Prozent und lag bei 1976 Punkten. Die Börse in Shanghai lag 0,2 Prozent im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen gewann 0,3 Prozent.
Im asiatischen Devisenhandel blieb der Dollar fast unverändert bei 109,14 Yen und stagnierte bei 6,4970 Yuan. Zur Schweizer Währung notierte er 0,1 Prozent niedriger bei 0,9264 Franken. Parallel dazu stieg der Euro um 0,1 Prozent auf 1,1934 Dollar und gab 0,1 Prozent auf 1,1057 Franken nach. Das Pfund Sterling verlor 0,2 Prozent auf 1,3871 Dollar.
Mehr: Wie Top-Investoren jetzt handeln – und was Anleger daraus lernen können
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.