Nikkei, Topix und Co. Asiatische Aktien steigen in der Hoffnung auf weitere Konjunkturmaßnahmen

Anleger zeigten sich zum Wochenbeginn zuversichtlicher.
Tokio Enttäuschende Arbeitsmarktdaten in den USA ließen die Anleger in Asien durchatmen. Die Investoren erhofften sich von dem jüngsten Job-Bericht eine Beibehaltung der lockeren Geldpolitik der US-Notenbank Fed. „Die Beschäftigung hat sich im August stark verlangsamt, und es gibt kaum Anzeichen für eine Belebung des Arbeitskräfteangebots“, sagte Jonathan Millar, Wirtschaftsexperte bei Barclays.
„Dies bringt die Fed in eine Zwickmühle, da sie die Risiken einer starken Nachfrageabschwächung gegen die Risiken eines knappen Angebots und der Inflation abwägen muss.“ Analaysten gehen zwar weiter davon aus, dass die Fed das Tapering im September ankündigen wird, erwarten aber, dass es erst im Dezember und nicht im November umgesetzt wird.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index stieg am Montag um 1,8 Prozent höher bei 29.650 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index kletterte mit 2042,82 Zählern zeitweise auf ein 31-Jahres-Hoch.
Der Shanghai-Composite-Index stieg um gut ein Prozent auf 2621 Punkte, der Shenzhen-Composite-Index um rund zwei Prozent auf 2463 Punkte.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.