Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Asiatische Aktien steigen in der Hoffnung auf weitere Konjunkturmaßnahmen

Anleger in Asien rechnen nicht mit einer baldigen Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Fed. Die wichtigsten Indizes legten am Montag zu.
06.09.2021 Update: 06.09.2021 - 08:35 Uhr Kommentieren
Anleger zeigten sich zum Wochenbeginn zuversichtlicher. Quelle: dpa
Tokioter Börse

Anleger zeigten sich zum Wochenbeginn zuversichtlicher.

(Foto: dpa)

Tokio Enttäuschende Arbeitsmarktdaten in den USA ließen die Anleger in Asien durchatmen. Die Investoren erhofften sich von dem jüngsten Job-Bericht eine Beibehaltung der lockeren Geldpolitik der US-Notenbank Fed. „Die Beschäftigung hat sich im August stark verlangsamt, und es gibt kaum Anzeichen für eine Belebung des Arbeitskräfteangebots“, sagte Jonathan Millar, Wirtschaftsexperte bei Barclays.

„Dies bringt die Fed in eine Zwickmühle, da sie die Risiken einer starken Nachfrageabschwächung gegen die Risiken eines knappen Angebots und der Inflation abwägen muss.“ Analaysten gehen zwar weiter davon aus, dass die Fed das Tapering im September ankündigen wird, erwarten aber, dass es erst im Dezember und nicht im November umgesetzt wird.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index stieg am Montag um 1,8 Prozent höher bei 29.650 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index kletterte mit 2042,82 Zählern zeitweise auf ein 31-Jahres-Hoch.

Der Shanghai-Composite-Index stieg um gut ein Prozent auf 2621 Punkte, der Shenzhen-Composite-Index um rund zwei Prozent auf 2463 Punkte.

Mehr: Seit Sommer kaufen private Anleger massiv Aktien. Weltweit sind sie so risikobereit wie seit Ende 2018 nicht mehr. Damals folgte der größte Kurseinbruch seit der Finanzkrise.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nikkei, Topix und Co. - Asiatische Aktien steigen in der Hoffnung auf weitere Konjunkturmaßnahmen
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Asiatische Aktien steigen in der Hoffnung auf weitere Konjunkturmaßnahmen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%