Nikkei, Topix und Co Asiatische Anleger in Kauflaune – Tech-Werte gefragt

Die Anleger in Asien blicken in Richtung USA.
Frankfurt Die asiatischen Aktienmärkte sind mit Schwung in die neue Woche gestartet. Anleger nutzten günstige Einstiegskurse und griffen vor allem bei Technologiewerten zu. Der Onlinehandelsriese Alibaba und der Lebensmittellieferant Meituan stiegen zwischenzeitlich um mehr als neun Prozent. Zwar brummte die chinesische Wettbewerbsbehörde Meituan wegen Machtmissbrauchs eine Geldstrafe auf, die langfristigen Aussichten sind den Analysten von Jefferies zufolge aber positiv.
Der Ansturm auf Technologieaktien ließ den Hong Seng Index um zwei Prozent steigen. Auch die Börse in Schanghai lag leicht im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzen gewann 0,2 Prozent.
Gefragt waren wegen der Furcht vor Versorgungsengpässen die Anteilsscheine von Kohleunternehmen. Auch die Aktien von Rüstungskonzernen legten angesichts der Spannungen mit Taiwan in China zu.
In Tokio setzte der Nikkei-Index seinen Erholungskurs fort und stieg um 1,6 Prozent auf 28.498 Punkte. Fallende Corona-Infektionszahlen stimmten Investoren optimistisch. Ein schwacher Yen ließ Anleger zudem zu Exportfirmen greifen.
Der Yen rutschte zum ersten Mal seit Dezember 2018 bis auf 112,75 pro Dollar ab. Eine schwächere Währung macht Waren im Ausland billiger und erhöht die damit erzielten Gewinne der Exportfirmen.
Mehr: US-Anleger ziehen sich nach gemischten Jobdaten zurück – Dow Jones schließt kaum verändert
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.