Nikkei, Topix & Co Asiatische Börsen im Aufwind – Chip-Werte gefragt

Das Gebäude der Tokyo Stock Exchange in der japanischen Hauptstadt Tokio.
Tokio Angeführt von Kursgewinnen der Halbleiter-Hersteller legen die asiatischen Aktienmärkte zu. Der japanische Nikkei-Index stieg am Dienstag um 0,9 Prozent auf 21.619 Punkte, und die Börse Shanghai gewann 0,3 Prozent auf 2896 Zähler.
Auslöser der Käufe war die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, rasch eine Entscheidung über eine Wiederaufnahme der Geschäfte von US-Unternehmen mit Huawei treffen zu wollen. Der weltgrößte Telekom-Ausrüster aus China steht wegen Spionage-Verdachts auf einer schwarzen Liste der USA.
Zur positiven Stimmung trug Börsianern zufolge außerdem ein Zeitungsbericht bei, demzufolge Apple von Intel das Geschäft mit Smartphone-Modemchips übernehmen will. Vor diesem Hintergrund legten japanische Chipwerte wie Advantest, Tokyo Electron und Disco bis zu drei Prozent zu. Die Apple-Zulieferer Murata, TDK und Alps gewannen jeweils etwa 2,5 Prozent.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen