Nikkei, Topix und Co. Asiatische Börsen profitieren von Entwicklungen in den USA

Die asiatischen Märkte reagierten auf Bidens Rede vor dem Kongress positiv.
Hongkong Die Aussicht auf eine anhaltende Geldflut der US-Notenbank hat die asiatischen Aktienmärkte am Donnerstag gestützt. Während die Börsen in Tokio feiertagsbedingt geschlossen blieben, ging es an den Handelsplätzen in China weiter nach oben. Die Börse in Shanghai lag 0,4 Prozent im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen gewann 0,6 Prozent.
Die US-Notenbank Fed hält trotz anziehender Konjunktur an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Präsident Joe Biden warb indes in seiner Rede für seine billionenschweren Hilfen, um gegen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie anzukämpfen.
Anleger in China griffen vor allem bei Finanzwerten zu. Aktien des größten Brokerhauses in China, CITIC Securities, kletterten um mehr als drei Prozent. Der Nettogewinn der Firma hatte dank gestiegener Provisionsgebühren im Quartal um 26,7 Prozent zugelegt. Die Titel der Bank of Jiangsu gewannen mehr als sechs Prozent.
Mehr: US-Börsen schließen im Minus – Fed-Entscheidung hat nur kurzzeitigen positiven Einfluss
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Börsen sind freundlich und Sie zeigen ein Bild mit einem Minus von 2%. Zudem ein uralter Nikkei-Stand. Die Bildunterschrift steht ebenfalls diametral zur Anzeige im Bild.
Zudem auch noch das Zeigen von Regen = Bild für schlechtes Wetter = schlechte Entwicklung
Dann lassen Sie doch das Bild weg und beschränken sich auf reinen Text. Das hier ist nicht mehr als Visualisierung um der Visualisierung willen. Sie könnten auch eine Landkarte von Asien einblenden; die wäre wenigstens ergebnisneutral und über einige Jahre nicht veraltet, auch wenn jeden tag verwendet.