Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Asiatische Börsen steigen auf Drei-Wochen-Hoch

Asiens Anleger blicken auf die kommende Berichtssaison der Unternehmen. Sie hoffen weiter auf eine wirtschaftliche Erholung. Der Nikkei-Index stagniert dennoch.
07.04.2021 - 05:36 Uhr Kommentieren
Asiatische Anleger warten auf die neuen Unternehmenszahlen. Quelle: dpa
Mann vor Börsenanzeigetafel

Asiatische Anleger warten auf die neuen Unternehmenszahlen.

(Foto: dpa)

New York, Sydney Die asiatischen Aktien sind am Mittwoch auf ein Drei-Wochen-Hoch geklettert, da Investoren bereits die bevorstehende Berichtsaison der Unternehmensgewinne im Auge haben und weiter auf eine globale wirtschaftliche Erholung hoffen. Das Infrastrukturpaket von US-Präsident Joe Biden und die in den kommenden Wochen anstehenden Unternehmenszahlen könnten die Kurse Analysten zufolge erneut steigen lassen. „Die US-Wirtschaft erlebt die ersten Auswirkungen der flächendeckenden Impfungen und eines fiskalischen Stimulus“, sagte David Kelly, Chef-Stratege bei JP Morgan Asset Management.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf faktisch unverändert bei 29.686 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,3 Prozent und lag bei 1960 Punkten.

Die Börse in Schanghai lag 0,6 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzen verlor 1,1 Prozent.

Im asiatischen Devisenhandel blieb der Dollar fast unverändert bei 109,74 Yen und legte 0,1 Prozent auf 6,5421 Yuan zu. Zur Schweizer Währung notierte er kaum verändert bei 0,9310 Franken. Parallel dazu fiel der Euro um 0,1 Prozent auf 1,1869 Dollar und notierte kaum verändert bei 1,1051 Franken. Das Pfund Sterling stagnierte bei 1,3820 Dollar.

Mehr: Gewinnmitnahmen drücken Kurse – Wall Street schließt nach Rekordständen im Minus

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Asiatische Börsen steigen auf Drei-Wochen-Hoch"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%