Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nikkei, Topix und Co. Asiatische Börsen zeigen sich weiter optimistisch

Anleger erwarten in den kommenden Tagen positive Unternehmenszahlen. Das treibt japanische Aktien in die Höhe. Der Nikkei nähert sich wieder der 30.000-Punkte-Marke.
09.04.2021 - 05:45 Uhr Kommentieren
Der Nikkei-Index liegt nur knapp unter der wichtigen 30.000-Punkte-Marke. Quelle: dpa
Mann vor Börsenanzeigetafel in Tokio

Der Nikkei-Index liegt nur knapp unter der wichtigen 30.000-Punkte-Marke.

(Foto: dpa)

Tokio Das erneute Bekenntnis der US-Notenbank Fed zu einer ultra-lockeren Geldpolitik treibt auch die Kurse an den asiatischen Börsen an. Japanische Aktien stiegen am Freitag auch wegen der wachsenden Erwartungen, dass Unternehmen in den kommenden Tagen gesunde Gewinne melden und optimistische Prognosen herausgeben werden.

„Dies ist erst der Anfang des Aktien-Zyklus. Er wird investitionsgetrieben sein und ein größerer Zyklus als bisher. Japanische Unternehmen sind bei Investitionsgütern sehr stark. Im Allgemeinen sollte der Maschinensektor davon profitieren“, sagt Junichi Inoue, Leiter des Bereichs japanische Aktien bei Janus Henderson Investors.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf 0,4 Prozent höher bei 29.820 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,5 Prozent und lag bei 1962 Punkten.

Die Börse in Schanghai lag 0,8 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzen verlor 1,3 Prozent.

Im asiatischen Devisenhandel blieb der Dollar fast unverändert bei 109,27 Yen und stagnierte bei 6,5524 Yuan. Zur Schweizer Währung notierte er kaum verändert bei 0,9244 Franken. Parallel dazu fiel der Euro um 0,1 Prozent auf 1,1903 Dollar und gab 0,1 Prozent auf 1,1007 Franken nach. Das Pfund Sterling stagnierte bei 1,3735 Dollar.

Mehr: Wall Street schließt nach Fed-Ankündigung im Plus – S&P 500 erreicht Rekordhoch

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Nikkei, Topix und Co.: Asiatische Börsen zeigen sich weiter optimistisch"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%