Nikkei, Topix und Co. Asien-Börsen moderat höher - Keine Euphorie nach China-Daten

Die asiatischen Börsen zeigen sich uneinheitlich.
Tokio Gestützt auf Firmenbilanzen und robuste Konjunkturdaten haben die asiatischen Börsen am Freitag moderat zugelegt. In Tokio stieg der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,1 Prozent auf 29.683 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index trat auf der Stelle.
Die Börse in Schanghai lag 0,8 Prozent im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzen notierte 0,4 Prozent höher.
„Die Märkte sehen einer wirtschaftlichen Normalisierung entgegen, da Impfstoffe kursieren. Die Aktienkurse werden wahrscheinlich allmählich steigen, wenn man die bevorstehenden Gewinne betrachtet“, sagte Tomo Kinoshita, globaler Marktstratege bei Invesco Asset Management in Tokio.
Die Erwartungen an die Firmenbilanzen beispielsweise im japanischen Chipsektor seien allerdings so groß, dass die Angst vor Enttäuschungen wachse, sagte Shingo Ide, Stratege beim NLI Research Institute. Auch ein chinesisches Wirtschaftswachstum stimmte einerseits positiv, andererseits schwächte sich die Dynamik aufs Quartal gesehen überraschend deutlich ab. Das Bruttoinlandsprodukt stieg insgesamt zwischen Januar und März um 18,3 Prozent, was etwas unter den Erwartungen lag.
Mehr: US-Börsen klettern auf neue Rekordhochs – Euphorie um Coinbase lässt leicht nach
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.