Nikkei, Topix & Co Asiens Aktienmärkte profitieren von rückläufigen Virus-Zahlen

Vor einem Börsenvideofenster in Tokio
Tokio „Zwei Dinge geben Anlass zu Optimismus“, sagte Ökonom Vishnu Varathan von der Mizuho Bank in Singapur. „Die Infektionsrate verlangsamt sich und die Zahl der Genesungen steigt schneller als die der Todesfälle.“ Die chinesischen Behörden gehen davon aus, dass die durch das neue Virus mit dem offiziellen Namen „COVID-19“ ausgelöste Epidemie diesen Monat ihren Höhepunkt erreichen wird.
Die Zahl der Todesfälle in China ist zuletzt um 97 auf 1113 gestiegen, die Zahl der Neuinfektionen um 2015 auf 44.653. Die wirtschaftlichen Folgen sind noch immer unklar. Die Sorge, dass das Virus die Fabriktätigkeit verlangsamen und die Konsumausgaben in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt verlangsamen werde, hatte die weltweiten Aktien- und Rohstoff-Märkte in Aufruhr versetzt.
Die chinesische Börse in Shanghai zog am Mittwoch 0,9 Prozent an. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen legte 0,8 Prozent zu. In Tokio gewann der Nikkei-Index 0,7 Prozent auf 23.861 Punkte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen